Mittwoch, 5. Februar 2014
YCS Berlin steht vor der Tür
Die YCS Atlanta vom letzten Wochenende hat uns schon einen ersten Einblick in das neue Metagame erlaubt und hat gezeigt was uns erwarten wird. Das Metagame der Top 32:
Top 32 breakdown:
11 Fire Fist
6 Geargia
4 Prophecy
3 Hieratic
2 Mermail
2 Bujin
1 Infernity
1 Dark World
1 Lightsworn
1 Evilswarm
Wie zu erwarten haben sich Fire Fist und Geargia als sehr stark herausgestellt. Fire Fist profitiert vom langsameren Metagame, der zusätzlichen Konstanz durch das dritte Tenki und Wolfbark. Geargia ist schnell und hat Kombopotential, leider verliert es wenn die Armor nicht durchgeht. Die 4 Prophecy Decks haben mir sehr überrascht. Die Decklisten interessieren mich sehr. Ich habe bisher noch keinen konstanten Prophecy Build gefunden. World durchbringen ist meist Game, aber wenn du sie ziehst kannst du zusammenschieben. Ich mag ja so langsame Control Decks. Hieratic wurde dem anfänglichen Hype nicht gerecht und wird aus meiner Sicht wieder verschwinden. Überraschend für mich, dass nur 2 Mermails in die Tops kamen. Ich hätte das Deck besser eingeschätzt. Bujin ist aus meiner Sicht noch immer zu sehr von Yamato abhängig und verliert einfach konstant gegen Fire Fist. Die restlichen Decks sind aus meiner Sicht nicht erwähnenswert. Interessant wäre noch ein Metagame Vergleich zum gesamten Teilnehmerfeld. Erst dann lässt sich die tatsächliche Stärke eines Decks abschätzen.
Ich vermute das Metagame in Berlin wird ähnlich aussehen, auch weil Rank 4 durch LVAL eine weitere Stärkung erfahren hat.
Was heißt das also für uns Spieler?
Ich rechne mit vielen Fire Fist Decks. D.h. mit einem Deck, das konstant gegen Fire Fist verliert brauche ich gar nicht antreten. Und sollte ich mich selber für Fire Fist entscheiden, dann muss ich entweder viel besser spielen als mein Gegner oder das Deck aufs Mirror Match vorbereiten. Für mich bedeutet das, dass ich mein geliebtes Monarchen Deck nicht zu spielen brauche. Fire Fist ist mein schlechtestes Match Up, obwohl ich gegen Rush Decks wie Geargia oder Mermail sehr gute Chancen sehe. Offensichtlich muss man auch Prophecy weiterhin im Auge behalten - ich weiß allerdings nicht ob es Sinn macht hier wirklich viel ins Side Board zu tun.
Meine Favoriten für Berlin sind Infernity oder Prophecy. Infernity hat leider den großen Nachteil, dass es nicht konstant genug ist um 10 Runden zu überstehen. Prophecy muss ich noch testen. Ich mag es weil es das Spiel langsam aufbaut und so über viele Runden Vorteil erwirtschaftet. Diese Spielweise liegt mir. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dienstag, 4. Februar 2014
YouTube Kanal
wir haben ja schon länger einen eigenen YouTube Chanel, leider hat sich da in den letzten Monaten wenig getan. Wir möchen ihn gerne wieder beleben und brauchen dazu eure Hilfe. Ich möchte euch daher bitten Vorschläge zu posten was ihr gerne sehen möchtet. Was sind die Dinge, die euch interessieren? Postet einfach eure Kommentare!
Wir sind schon neugierig und freuen uns auf eure Vorschläge.
Link: http://www.youtube.com/user/tcgcity
langerlulatsch
Mittwoch, 3. Juli 2013
Wieso Locals wichtig sind
Freitag, 12. April 2013
Die Frage nach der Motivation – der Versuch einer Spielerklassifikation
Dienstag, 2. April 2013
Geschichten eines YGO Spielers 2 "Der Wandel der Zeit"
Sonntag, 23. Dezember 2012
Frohe Weihnachten
Das Jahr ist fast schon wieder um, Weihnachten steht vor der Tür und Silvester ist auch nicht mehr weit. Zeit für einen Jahresrückblick was sich im Team so getan hat und wie das gesamte YGO Jahr verlaufen ist. 2012 war aus meiner Sicht ein sehr ereignisreiches Jahr. Ich habe mich zwar sehr stark aus dem aktiven Turniergeschehen zurückgezogen, ich verfolge aber immer noch alle YCS Coverages mit großer Begeisterung. Ich möchte jetzt auch nicht groß auf alle Turniere eingehen, sondern ich werde einfach beim ersten großen persönlichen Highlight von mir starten: die ÖM 2012. Ich habe mich wieder einmal für Samurai entschieden, weil mir einerseits nix besseres eingefallen ist und andererseits die Karten nicht da waren. DIe einzige Alternative wären Chaos Dragons gewesen. Nach Peters YCS Leipzig Sieg (nochmal Gratulation dazu) war das Deck heiß... ich wollte es aber nicht nachbauen - das ist nicht mein Stil. Also ging es wieder einmal mit Samu zur ÖM. In der ersten Runde hatte ich die Chance zur Revanche für 2011 als ich gegen Long verloren habe. Ich bin mit einem Sieg gegen den aktuellen Meister gestartet. BIs zur letzten Runde war ich zu 1. Das letzte Spiel gegen den späteren Sieger verloren und dann 17. Geworden... das war ärgerlich. Trotzdem ein schöner Erfolg. Dadurch konnte ich zur EM nach Mailand fliegen und dort teilnehmen. Ich bin mit Dark World angetreten. Von dem Deck habe ich mir wirklich viel versprochen. Leider war das Deck zur drawabhängig (ich wollte es ja nicht glauben) und so habe ich bei dem Turnier richtig schlecht abgeschnitten. OK, ich habe auch schecht gespielt und daher auch verdient schlecht gespielt. DIe Zeit in Mailand gemeinsam mit Nico und Dominic war richtig cool und es hat viel Spaß gemacht. Das absolute Highlight war die Anreise und der Taxifahrer. ALles dazu könnt ihr in meinem Turnierbericht von der EM nachlesen.
Seit Mailand habe ich nur mehr wenig gespielt. In Brighton gab es dann im Herbst die erste Sealed Format YCS, die ebenfalls von Peter gewonnen wurde. EIn richtig interessantes Format imo. Hätte ich gerne mitgespielt, da ich mir auch gute Chancen ausgerechnet habe. Das Format liegt mir das habe ich bei dem Release Turnier gemerkt. Generell hatte ich den Eindruck, dass die Österreicher bei den heurigen YCS allesamt sehr gut abgeschnitten haben. WIr haben 2 gewonnen und auch in Barcelona waren einige von uns Tops. Das zeugt von dem hohen Niveau bei uns.
In den Tins kamen im Herbst alle Moneycards als Reprint und somit sind einige Decks endlich wieder deutlich günstiger geworden. DIe Top Decks wie Wind Up und Rabbit sind dadurch auch für den Casual Player leistbar geworden. Eine Entwicklung, die ich sehr begrüße. WIeso sollte Erfolg zu kaufen sein? Wenn ich mir allerdings die neuen Decks wie Mermails und Prophecy anschauen, dann wird das auch schon wieder teuer. So ist halt YGO - ein Business.
Unser Team ist ein bisschen gewachsen und wir haben endlich neue Teammatten bekommen, die imo richtig gut ausschauen. Haltet einfach Ausschau bei den nächsten größeren Turnieren nach unseren Teammatten. SIe sind nicht zu übersehen. Also auch hier hat sich einiges getan. Das Team ist deutlich professioneller geworden und es hängt nicht mehr alles von mir ab. Nico und Tuncay waren sehr aktiv und haben auch bei einigen Turnieren war erreicht. ICh erwähne an dieser Stelle gerne Nicos gute Platzierung bei der YCS Barcelona wo er zu 2 ging mit seinem Gadget Deck.. Gratuliere auch hierzu :)
Gestern am Samstag den 22.12. Habe ich mir wieder einmal ein Turnier angetan. Es hat sich nicht viel verändert in der YGO Welt. Was mir aufgefallen ist:es gibt viel viel weniger Spieler. In Wien kommen YGO die Spieler anhanden. In Schwechat waren wir gerade mal 10 Spieler. Im Spielraum sind angeblich auch nur mehr so zw. 20 und 30 Spieler und es werden auch keine Tops mehr ausgespielt. Hört sich alles ziemlich langweilig und uninteressant an. Bin gespannt ob sich da noch was ändern wird, aber es wird wenig für das OP in Wien getan soviel ist fix. Die Spielerbasis ist 2012 stark geschrumpft.
Das Würfeln um Karten ist 2012 auch sehr populär geworden. Imo eine Unsitte in der YGO Szene für das instant Plus, weil man sich das Spielen um Karten nicht mehr antun will. So gehts offenbar schneller. Ich hoffe das legt sich wieder. Wäre ich Shop Keeper würde ich es verbieten.
WIe sieht die Zukunft aus? Ich und einige weitere Teammitglieder werden zur YCS Bochum fliegen soviel ist mal fix. Weitere Ziele für 2013 sind sicher die ÖM, wo ich gerne wieder in die Tops kommen würde. Mehr steht nicht auf dem Programm. Persönliche Ziele habe ich eine Menge. Das gehört aber nicht hierher.
Freitag, 17. August 2012
OCG Liste September 2012
Forbidden:
Brionac, Dragon of the Ice Barrier
Future Fusion
Limited:
Inzektor Dragonfly
Inzektor Hornet
Evigishki Gustkraken
Chaos Sorcerer
Spore
Wind-Up Carrier Zenmaity
Tsukuyomi
Red-Eyes Darkness Metal Dragon
Ultimate Offering
Semi-Limited:
The Agent of Mistery - Earth
Debris Dragon
Blackwing - Kalut the Moon Shadow
Rescue Rabbit
E - Emergency Call
Pot of Duality
Hieratic Seal of Convocation
A Hero Lives
Reasoning
Mirror Force
Tour Guide From the Underworld
No Longer Restricted:
Necro Gardna
Marshmallon
Emergency Teleport
Destiny Draw
Swords of Revealing Light
Level Limit - Area B
Magic Cylinder
Im Folgenden werde ich nicht auf jede einzelne Karte auf der Liste eingehen, sondern mir nur die Highlights rauspicken und darüber sprechen.
Alle Top Decks haben mit dieser Liste was abbekommen. Konami hat kräftig ausgeteilt und besonders Insektor wurde ordentlich gerstutzt. Mit der Limitierung von Hornet und Dragonfly ist das Deck so wie wir es bisher kennen nicht mehr spielbar. Ich muss ehrlich sagen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Deck überhaupt nochmal Tier 1 werden kann. Das Deck macht ohne Hornet wenig und das Kombo- bzw. Pluspotential ist mit nur einer Dragonfly arg eingeschänkt. Mal schauen ob sich ein paar findige Köpfe einen Splash einfallen lassen wie sich Insektor doch noch spielen lassen.
Die stärkste Waffe von Wind-Up - der Loop - wurde mit der Limitierung von Zenmaity deutlich entschärft. Ohne den Loop finde ich das Deck nur mehr halb so gefährlich. Ich selbst habe wenig Erfahrung mit dem Deck, kann daher nicht sagen ob es auch ohne den Loop noch vorne mitspielen wird.
Rabbit hat durch die Semi-Limitierung des Hasen und Tour Guide noch am wenigsten abbekommen. Die Wahrscheinlichkeit einen Hasen auf der Starthand zu halten ist gesunken. TGU als Follow-Up wird auch nicht mehr so häufig zu sehen sein. Bin gespannt wie sich das Deck halten wird.
Chaos Dragon hat durch die erneute Limitierung von Chaos Sorcerer und neu REDMD an Explosivität verloren. Und mit dem Banning von Future Fusion haben sie ihre Autowin-Karte verloren. Das Banning ist aus meiner Sicht, aber mehr als gerechtfertigt und was schon lange überfällig. Ich bin schon neugierig wie weit Chaos Dragon noch mithalten können wird.
Endlich wurde Tsukuyomi von der Liste genommen. Die Karte hätte schon lange runter gehen müssen. Das Format ist schon lange viel zu schnell für Flipp-Effekt Monster und das damals allmächtige TER ist noch verboten (ich bin allerdings der Meinung, dass TER auch schon lange nicht mehr so stark ist wie früher). Eventuell trägt Tsuku auch dazu bei, dass das Format langsamer wird. Dem Spiel würde es gut tun. Es käme wieder mehr Skill ins Spiel. Meine Einschätzung: die Karte wird im gegenwärtigen Meta nicht viel verändern.
Spore und Debris: einige Spieler werden wohl schon auf ein Revival von Plant hoffen. Ich denke, dass diese Änderungen ebenfalls keinen großen Unterschied machen werden. Der Grund liegt zum einen darin, dass es kaum noch wirklich gute Synchros gibt und mit nur 2 Tengus kaum gutes Synchromaterial zur Verfügung steht. Eventuell wird sich Plant wieder wo splashen lassen - mehr aber nicht.
Wovon ich mir viel verspreche ist Fairy. Die 2. Earth, die man jetzt spielen darf wird das Deck aus meiner Sicht deutlich konstanter machen. Man hat die Möglichkeit auf Synchro und XYZ zu spielen und mit 3 Master Hyperion und 2 Krystia noch immer sehr sehr starke Bossmonster im Deck. Eine Variante mit Herald hört sich auch sehr vielversprechend an.
Ich freue mich auch sehr, dass DDraw und Teleport wieder auf drei sind. Mal schauen was sich daraus basteln lässt. Ich glaube das eröffnet son einige Möglichkeiten. Die D-Hero Engine hat sich schon einmal als sehr konstant erwiesen. Außerdem freue ich ich immer wieder wenn ich old-school Karten wieder spielen darf.
Zwei mal Kalut wird Blackwing auch nicht zu einem Top Tier Deck machen. Die Monster sind zu schwach - die Plusmaschine Whirlwind ist noch immer auf 1 - und die Synchros können auch wenig. Ich könnte mir eine Skill Drain Variante vorstellen, mehr nicht.
Zwei mal Mirror Force - interessant. Es gibt aktuell so viel Mass-Removal wie schon lange nicht mehr: Dark Hole, Storm, 2 TT und jetzt eine 2. MF. Wenn sich zwei MF durchsetzen wird wohl eine Starlight Road wieder zu einer interessanten Option werden. Mass Removal bestraft over Extension und das ist gut.
Alle anderen Entlimitierungen sind aus meiner Sicht irrelevant. Die werden nichts am Metagame verändern.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die Schwächung von Insektor und Wind-Up Karten wie Veiler und Maxx C nicht mehr staple sein werden. Damit wäre wieder mehr Patz im Deck und es gäbe mehr Möglichkeiten beim Deckbau. Ich habe schon einmal gesagt, dass ich ein Format, dass unbedingt 3 Veiler in jedem Deck verlangt behindert finde.
Abschließend möchte ich noch auf 2 Decks eingehen, die schon bisher Tier 1,5 waren und von der Liste überhaupt nicht betroffen sind. Da ist zum einen Samurai, das noch immer einige der besten Synchros im Spiel hat und mit Gateway seine Autowin Karte behalten durfte. Das andere Deck ist Dark World, welches auch weiterhin unter seiner mangelnden Konstanz leiden wird.
Meine Tipps: vorab werden - wie immer - viele Spieler versuchen altbewährte Strategien neu zu interpretieren. Denke mal, dass viele weiter Rabbit spielen werden. Da hat sich ja nicht so viel verändert. Der Build wird sich etwas verändern müssen um die Konstanz wieder zu verbessern. Viele werden auch auf Dark World setzen, weil das Deck nichts abbekommen hat. Fairy ist eine interessante Alternative - das werde ich als erstes probieren. Mal schauen ob ich recht behalten werde...
Montag, 16. Juli 2012
YCS Sheffield 2012 Sealed
Mit dem Battle Pack versucht Konami das Sealed Format zu beleben und auch in YGO zu etablieren. Ich habe ja noch immer die Hoffnung, dass eine National eines Tages ähnlich wie bei Magic oder WOW aus x Runden Contructed und x Runden Sealed Play bestehen wird. Das würde dem Spiel sehr gut tun.
Mit der Sealed YCS in Sheffield macht Konami einen ersten Schritt in diese Richtung. Ich begrüße diese YCS sehr und bin auch am Überlegen ob ich dorthin fliegen werde. Was mich daran reizt: grundsätzlich startet mal jeder Spieler bei 0 - alle sind gleich. Wieso? Weil ich keine Tour Guides oder sonstige teuere Karten brauche um vorne mitzuspielen. Ich bekomme einen random Pool an Karten aus denen ich das Maximum herausholen muss. Das fängt mal damit an Synergien zu erkennen und das Deck darauf aufzubauen und die Karten möglichst effektiv einzusetzen. In einem Format das in einem Zug so viel Plus erwirtschaften kann wie wir es jetzt haben durch Rabbit, TGU, Dragonfly oder auch die ganze Aufzieh-Partie kommt es nicht so wirklich darauf an seine Karten klug einzusetzen. Wenn es diese Runde nich klappt dann halt nächste usw. In einem Sealed Format wo es auf jede Karte ankommt, weil einfach nicht so viel Plus-Potential besteht ist der effektive Einsatz der vorhandenen Resourcen umso wichtiger.
Klar kommt es auch darauf an was ich aus meinen Boostern ziehe wenn ich Topf, Raigeki, Flederwisch und Gorz ziehe habe ich vermutlich auf Vieles was mein Gegner macht die richtige Antwort. Auch hier kommt es also auf Glück an - klar ist ja ein TCG - aber das macht auch den Reiz des Spiels aus. Denke das Format wird noch interessanter wenn es mehrere Battle Pack Editionen gibt.
Weitere Vorteile dieses Formats: es braucht eigentlich wenig Vorbereitung, da ich de facto nicht testen kann. Aus meiner Sicht ist es aber unerlässlich sich mit dem Format insofern zu beschäftigen als man sich anschauen muss welche Karten das Set umfasst um auch einen Überblick darüber zu haben womit man beim Gegner rechnen muss.
Wenn nur das Problem mit der Erreichbarkeit nicht wäre. Ich habe bisher noch keinen guten Flug gefunden, der sich auch mit der Arbeit vereinbaren lässt. Wer was findet bitte melden. Ich bin dankbar für jeden guten Tipp.
Mittwoch, 11. Juli 2012
Turnierbericht EM Mailand 2012
Das Turnier am Samstag war dann entsprechend mühsam. Ich bin leider niemand, der auch mit wenig SChalf noch eine gute Leistung bringt. Ich habe mich den ganzen Tag wie gerädert gefühlt. Ich habe dann auch keine Lust zu spielen und wollte nur mehr, dass das Turnier wieder vorbei ist. Eigentlich schade, weil ich mich ja schon sehr lange darauf gefreut habe... Aber durch die Verspätung hat sich das Ganze leider so entwickelt. Ich habe dann entsprechend schlecht abgeschnitten was z.T. an meiner Übermüdung aber zum Großteil an der falschen Deckwahl lag. Gut im Nachhinein ist man immer klüger. Hier ein kurzer Turnierbericht:
1. Runde vs. Rabbit
Mein Gegner war sehr aufgeregt das habe ich gleich gemerkt. Er war sehr nett und konnte auch so halbwegs Englisch was die Kommunikation sehr erleichert hat. Er war Spanier. Er gewinnt das Auswürfeln. Das erste Spiel war recht ausgeglichen und geprägt von vielen gesetzten Spells/Traps. Ich verzocke es dann leider, weil ich schon alle Browws bzw. Snowws im Grave und Removed habe. So kann ich keinen Grapha mehr rausbringen und muss warten bis ich einen Sillva ziehe. Das Spiel hätte ich nicht verlieren müssen. 2. Spiel fange ich an und ziehe göttlich. Alles da... das Deck ab und er gibt die Runde schnell auf. 3. Spiel beginnt er mit Laggia und 4 Sets, davon ein Makrokosmos. Good Game... Tja, hat nicht so toll begonnen die EM.
2. Runde vs. Dark World
Er gewinnt das Auswürfeln und fängt mit einem Dark World Dealings an. Ich habe nur ein 1 Monster auf der Hand: Sillva. Lol, sein Gesicht hättet ihr sehen sollen. Das war eigentlich schon die Entscheidung. Das Spiel verlief ähnlich lucky: ich spiele Verbot auf MST, weil ich durch Dragged Down gesehen habe, dass er 2 auf der Hand hält und sonst nix. Er zieht nach und setzt 3. Ich werfe Grapha durch Gates ab und zerstöre eine seiner gesetzten Karten: TT. Wieder lol dann ziehe durch Gates Reborn nach und gewinne. Er zischt ziemlich angepisst ab.
3. Runde vs. TG Stun
Gutes Matchup für mich, weil ich einfach die stärkeren Monster habe und mich mit meinen Graphas durch seine Backrow arbeite und dann seine Monster überlaufe. Im letzten Spiel mache ich einen guten Zug: er beginnt spiel ein Monster und setzt 5. Ich halte Storm und Bribe auf der Hand und setze beide - go. Er greift an und go. Ich ziehe, spiele Storm er will Starlight Road aktivieren, welches ich mit Bribe negiere. Ab da war das Spiel auch schon entschieden. Ich hatte zu großen Vorteil.
4. Runde vs. Wind-Up
Dieses Spiel war für mich der Knackpunkt - mental. Hätte ich das Spiel gewonnen wäre ich sicher positiv gegangen. Ich kann mich an keine Details erinnern. Ich weiß, dass ich die 1. Runde hätte gewinnen können hätte ich etwas aggressiver gespielt, aber ich hatte zu viel Angst vor seiner Backrow. Das 3. Spiel war sehr sehr knapp wir waren beide am Topdecken und wer zuerst das Monster zieht gewinnt: es war leider er.
5. Runde vs. Rabbit
Ein Mädel... sie hat Safe Zone gespielt und ich habe im Main keine Möglichkeit außer Grapha um Safe Zone wegzukriegen. So kann nicht ihre Backrow zerstören. Entscheidender Spielzug: sie reborned meinen Grapha und will doublen. Sie aktiviert Safe Zone auf ihren Grapha, der überlebt und meiner geht drauf. Game over...
6. Runde vs. Makro Rabbit
Er deckt gleich mal das Makro auf. Ich habe im Main Deck keine Möglichkeit das Makro wegzukriegen also auf zu Runde 2. Ich muss Risiko gehen und setze 4 ohne Bribe oder Solemn. Er spielt zuerst einen Random MST und dann Sturm hinterher. Verstanden habe ich die Aktion nicht, da er mit seinem MST nix Wichtiges getroffen hat - also keine Road oder Urteil oder so. Bei mir geht alles und ich denke schon das war's. Er hat aber kein wirkliches Follow-Up also kann ich wieder zurückkommen und gewinne noch. 3. Runde war auch sehr knapp. Hätte ich ein Monster gezogen hätte ich gewonnen, aber es kam nix... scheiß Deck :)
7. Runde vs. Rabbit
Das Mädel war so schlecht. Sie hatte ein komplettes Rabbit Deck aber wußte nicht wie sie damit umzugehen hat. Beste Aktion: Ich habe Zenmaines in Def und ein TT face down. Sie hat am Feld: Sangan, Zenmaines mit einem Material und bastelt einen Leviar. Ich habe schon überlegt TT zu machen, aber sie hatte noch nichts removed daher war klar dass noch ein Hase nachkommen muss. So war es auch. Sie beschwört ihn und ich lasse auch das durch. Als sie dann 2 Dinos holt aktiviere ich TT und sie verfällt. Ihr Zenmaines zerstört meinen und ich ihre Backrow (Makro). Danach habe ich gewonnen.
8. Runde habe ich nicht mehr gespielt.
Nach dem ernüchternden Ergebnis habe ich die letzte Runde gespritzt. Keine Lust mehr...
Tja, das Ergebnis war sehr enttäuschend, aber nicht unerwartet. Ich habe mich sehr wenig auf das Turnier vorbereitet. Ich habe mir eingebildet unbedingt Dark World spielen zu müssen. Mit Samu wäre ich sicher auch nicht viel schlechter gegangen. Ich sehe die Sache aber sehr gelassen. Es ist mir offensichtlich nicht mehr so wichtig. Mein persönliches Fazit ist: falsches Deck gewählt soviel ist fix. Dark World ist nicht konstant genug und es ist einfach zu leicht dagegen zu boarden. Ein wenig mehr Vorbereitung auf das Turnier hätte mir auch nicht geschadet.
Den Samstag abend haben wir uns dann am Weg zum Hotel noch ein Döner bzw. Pizza reingezogen. Ich habe dann vor dem Hotel mein Handy verschmissen und bin danach eine halbe Stunde hektisch vor und durchs Hotel gelaufen um es wieder zu bekommen. Irgendwann hat jemand abgehoben. Wie sich dann herausgestellt hat wurde es von einem freundlichen Finder an der Rezeption abgegeben. Danke dafür. Da wir alle noch von der Anreise ziemlich geschlacht waren sind wir recht früh ins Bett.
Den Sonntag haben wir mal schön verschlafen. Nico wollte unbedingt das Battle Pack Turnier spielen, aber dafür hätten wir schon um 9 in der Location sein sollen. Wir haben aber bis 9 geschlafen. Also blieben uns nur mehr die Win a Mat Turniere. Dort habe ich auch zwei mal krass kassiert. Somit war mir schon klar das wird nichts mehr. Wir haben dann noch unbanned um Karten gezockt bzw. FM geschaut. Mehr ist am Sonntag nicht gelaufen. Der Tag selbst war aber völlig ok, weil ich so richtig schön entspannt und ausgeruht war. Da das bei mir sehr selten der Fall ist habe ich den Tag sehr genossen. Abends gab's dann wieder echt italienische Pizza zubereitet vom freundlichen Türken :) Sehr lecker... leider hatte ich die ganze Nacht Bauchschmerzen weil ich in meiner Gier die ganze Pizza verschlungen habe. Das Bier habe ich "geöffnet" indem ich die ganze Flasche auf den Boden geschmissen habe und somit hat sich das auch erledigt gehabt.
Montag morgen war dann packen angesagt. Nach dem Frühstück gab's noch ein bisschen Zocken am Zimmer dann haben wir uns auch schon auf den Weg zum Flughafen gemacht. Die freundliche Dame an der Rezeption hat uns den Malpensa Express empfohlen (eine Art Cat). Der ist dann lustigerweise genau von dort weggefahren wo wir am Freitag in der Nacht mit dem Bus angekommen sind. Beim Ticketkauf fragt uns eine Italienerin auf Englisch ob wir Hilfe brauchen. Als wir sagen ja stellt sich heraus, dass sie kein Englisch versteht... ??? bis auf den einen Satz "do you need help". Wir waren nachher auch nicht schlauer, unser Ticket haben wir trotzdem bekommen. Im Zug haben wir dann einige Österreicher gesehen - Tiroler.
Die Anreise zum Flughafen hätten wir nicht besser timen können. Wir waren genau richtig zum Check-In bzw. später dann zum Boarding. Viel später hätten wir nicht mehr kommen dürfen sonst hätten wir den Flieger verpasst. Beim Boarden gab's dann noch eine witzige Situation: Eine ca. 50jährige Frau hält ihr uralt Handy auf den Boardkartenscanner (mit modernen Smartphones kann man ja auch mit QR Code einchecken). Die Frau am Schalter sagt ihr, dass das Display nach untern zeigen muss. Sie dreht das Gerät um und es passiert noch immer nichts. Die Airportangestellte fragt ob das Gerät eingeschaltet ist. Die Kundin schaut fragend und verneint. Sie hat das Gerät vor dem Abflug abgeschaltet... wtf. Sie dreht also das Gerät auf und fummelt an der Tastatur rum um die PIN einzugeben (ihre Freundin tut es ihr gleich). Bis die Angestellte sieht das die Kundin in der anderen Hand eine Boardkarte hält!!!! Sie reißt sie ihr aus der Hand checkt sie ein und scheucht sie weg. Die ganze Situation war so witzig. Ich bin dahinter gestanden und habe mich innerlich zerkugelt. Ich frage mich noch immer was sie eigentlich wollte. Mit einem abgeschalteten uralt Handy (Modell Nokia 3210) einchecken??? Keine Ahnung ... Aber ich hatte meinen Spaß.
Mein Fazit:
Der Teil von Mailand den wir gesehen haben ist nicht so besonders toll gewesen. Die Italiener sind ein echt cooles Volk. EM ist scheiße gelaufen, aber bin auch selber schuld daran. Trip insgesamt war echt lustig weil einfach so viele Dinge passiert sind, die Leute cool drauf waren und es hat mir richtig gut getan mal wieder aus meinen gewohnten Bahnen rauszukommen.
Freitag, 6. Juli 2012
EM 2012 Mailand Vorbericht
An Decks habe ich Samurai oder Dark World zur Auswahl. Wieso ich keines der Top Decks spiele? Nun, wer mich kennt weiß, dass ich gerne ein wenig gegen den Strom schwimme und lieber ein Deck spiele, das auch für den Gegner unerwartet ist. Somit kommen die 4 Top Decks für mich nicht in Frage. Außerdem habe ich auch die ganzen Karten nicht. Für Samu spricht die Toolbox, für Dark World das Skill Drain. Ich habe mich eigentlich noch nicht wirklich entschieden. Ich werde mir heute Abend im Hotel das Dark World bauen und schauen wie ich damit ziehe. Ich habe ja eine eiserne Regel: niemals dasselbe Deck zwei mal hintereinander auf einem Event spielen. Beim zweiten Turnier ziehe ich dann immer so schlecht und krieg nur auf die Mütze. Diese Regel spricht also wieder mehr für Dark World ich muss mir nur noch zwei Dark Smoghs zusammenschnorren für mein Side Board. Das Deck werde ich dann nach dem Turnier hier online stellen. Eine wirkliche Deckliste gibt es ja noch nicht, obwohl ich natürlich schon ein paar Ideen habe wie das Deck aufbauen will.
Vom Team bin ich offensichtlich der Einzige, der sich für die EM qualifizieren konnte. Nico fährt zwar auch mit wird aber nur Side Events spielen. Zusätzlich nehmen wir Dominik mit, der sich meines Wissens nach auch für das Main Event qualifizieren konnte, aber halt nicht im Team ist. Mal schauen wer sonst noch aller von den Österreichern vor Ort sein wird. Peter Gross ist sicher da das weiß ich von ihm. Schätze mal es werden wieder die üblichen Verdächtigen sein: Ruffy, Ciplak, Long, Claudio, Rieder etc. Tiroler kommen auch das konnte ich schon auf Facebook lesen.
Ich persönlich rechne nach dem Erfolg von Wind Up bei den Nordamerikanischen WCQ mit vielen Wind Up Decks auf der EM. Maxx C ist aus den Main Decks verschwunden und oftmals nicht mal mehr im Side Board enthalten das macht das Deck natürlich stärker. Rest werden halt wie immer Chaos Dragons, Rabbit und Insektor sein. Ein paar Rogue Decks werden auftauchen, aber damit muss man immer rechnen. Das Side kann ich darauf natürlich nicht einstellen. Samu hat gegen Chaos Dragon ein recht schlechtes Match-Up. Es ist auch nicht so konstant wie Rabbit. Daher sind das imo die schwierigsten Match-Ups für das Deck. Dark World kann alles schlagen hat aber Konstanzprobleme. Nach dem Boarden ist es oft erledigt. Naja, alles sein für und wieder. Die Entscheidung fällt heute abend.
Turnierbericht kommt natürlich auch nach dem Turnier und wer auf dem Laufenden bleiben will bitte auf Twitter unter @langerlulatsch folgen.
Donnerstag, 5. April 2012
was bringt die Zukunft?
Ich mag YGO eigentlich immer noch sehr gerne. Das Spiel macht einfach Spaß und ich bin halt ein "competitive guy". Es hat aber an Stellenwert verloren. Die Gründe dafür sind zum einen persönlicher Natur: meine Prioritäten haben sich einfach verändert. Sechs bis sieben Jahre lang war YGO mein wichtigstes und liebstes Hobby und Erfolg bei Turnieren mein größtes Ziel. Das hat sich im letzten Jahr sehr stark verändert. Ich bin noch immer dabei mein Leben umzukrempeln und möchte mich gerne auch beruflich verändern. Leider geht das nicht so schnell bzw. gestaltet sich nicht so einfach wie ich mir das vorstelle. Da kommt noch viel Arbeit auf mich zu und da liegen auch ganz klar meine Prioritäten.
Jetzt ist es halt auch so: gerade bei so einem schnellen TCG wie YGO verpasst man sehr schnell sehr viel. Ich habe jetzt die letzten 2 Editionen ausgelassen und kann schon wieder kein Top Deck mehr spielen. Die einzige der aktuellen Money Cards die ich besitze sind 3 Maxx C und die auch nur weil ich sie vor über einem Jahr billig antauschen konnte. Umso länger die Spanne ist desto größer wird auch der Rückstand. Und den aufzuholen ist schwierig und teuer. Sprich: man muss immer am Ball sein und kaufen oder tauschen um auch seinen Kartenpool up-to-date zu halten.
Ein weiterer wichtiger Grund ist die aktuelle Entwicklung des Spieles mit der ich mich nicht identifizieren kann. Wenn ich spiele, dann will ich auch vorne mitspielen und nicht nur um die goldene Ananas. Dazu ist mir meine Zeit zu schade. Jetzt ist es gerade mal wieder so, dass man, um wirklich erfolgreich zu sein, bestimmte Karten bzw. Decks braucht. Der Power Level ist seit der Veröffentlichung von Extreme Victory und aller nachfolgenden Editionen wieder mal extrem nach oben geschnellt. Auch wenn ich dafür einige gute Erklärungen habe (Konami will XYZ Monster verkaufen daher müssen die so stark sein sonst kauft sie ja niemand) so kann ich mich trotzdem damit nicht anfreunden. Der hohe Power Level in Kombination mit dem hohen Seltenheitsgrad so einiger Karten hat zur Folge, dass die Preise für ein Top Tier Deck in 4-stelligen Euro-Dimensionen liegt (ich denke da v.a. an Rabbit). Das will ich nicht mehr investieren.
Bei einem kleinen Turnier wie dem State Open Championship im SR kann man mit einem "billigen" Deck wie zB Samu auch noch halbwegs vorne mitspielen. Bei einer YCS wird man damit nichts mehr reißen. Daher stehe ich auch immer vor der Frage: zahlt es sich überhaupt aus? Eine YCS ist immer ein Erlebnis und bringt eine Menge Spaß. Aber zahlt es sich aus 400 - 500 Euro auszugeben und dann mit einem Deck anzutreten von dem man weiß, dass es keine Chance auf Tops hat? Nur für den Spass? Um dasselbe Geld kann ich ja dann auch gleich eine Woche nach Griechenland ans Meer fahren.
Früher habe ich solche Überlegungen nicht angestellt da war klar YCS koste es was es wolle. Ich sehe die Überlegungen als Veränderung meinerseits. Das Spiel hat an Wichtigkeit eingebüßt und eigentlich finde ich es gut so. Ich bin auch nicht mehr so verbissen und muss unbedingt Erfolg haben. Damit spielt sich's auch leichter und eventuell finde ich auch wieder den Spaß den ich früher hatte.