Die Info hat ja sehr schnell die Runde gemacht: seit knapp einer Woche ist die neue TCG Banned Liste veröffentlicht und zusammenfassend kann man sagen es wird sich nach dem 1. April nicht viel ändern. Primal Origin wird sicher einen größeren Impact auf das Metagame haben als die neue Liste.
Hier noch der Link: http://www.yugioh-card.com/en/limited/index.html
Die Änderungen im Detail:
Neu verboten:Morphing Jar/Verwandlungskrug
Morphing Jar
#2/Verwandlungskrug #2
Neu limitiert:
Coach Soldier
Wolfbark/Coachsoldat Bellwolf
Mermail Abyssgunde/Nixenrüstung
Abyssgunde
Rekindling/Wiederaufleben
Infernity Barrier/Ewig Infernale
Barriere
Neu semi-limitiert:
Necroface/Gesicht des
Todes
Hieratic Seal of Convocation/Priesterliches Siegel der
Einberufung
Nicht länger limitiert:
Magical Stone
Excavation/Magische Steinausgrabung
Primal Seed/Frühe Saat
Das aktuelle Format war meiner Meinung nach schon recht ausgewogen. Im Gegensatz zu den letzten 2 Formaten gab es mehr als 2 Tier 1 Decks. Das ist für YGO-Verhältnisse schon ein gewaltiger Fortschritt. Neben Mermail und Fire Fist konnten zuletzt auch Bujin und Mythic Dragons gute Erfolge erzielen. Daneben waren auch immer wieder Infernity und Hieratic an den vorderen Tischen anzutreffen und diverse Rogue-Decks konnten Überraschungserfolge erzielen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich auf der YCS Berlin mit Prophecy schon 5:0 stand. Ein breites Metagame macht das Spiel interessanter und abwechslungsreicher und damit habe ich mehr Spaß. Es erlaubt den Spielern auch mehr auszuprobieren und auch mal neue Strategien zu testen. Wenn ich weiß, dass ich mit meiner Eigenkreation mit Sicherheit 0:x gehen werde, dann macht es keinen Spaß es zu probieren. Daher finde ich ist Konami mit der TCG Liste schon auf dem richtigen Weg.
Aus dem aktuellen Format wurden einige Problemkarten limiert (Wolfbark, Gunde und Rekindling) was hoffentlich zu noch mehr Balance und Deckvielfalt führen wird. Die Barriere kann ich persönlich nicht ganz verstehen. Infernity ist - egal in welcher Variante - zu drawabhängig um konstant vorne mitspielen zu können. Hier hätte es eine Semilimitierung ebenfalls getan.
Ich persönlich freue mich sehr über die Semilimitierung von Necroface. Ich kann mich noch sehr gut an das Deckout Deck mit 2 Necroface und Shutendojii erinnern. Eventuell gibt es ja wieder eine Möglichkeit da was zu bauen. Ich mag die Karte sehr und finde sie einfach sehr flexibel einsetzbar. Ansonsten wird sich durch die Liste nicht viel ändern. Sie ist ja auch nicht allzu lang gültig - gerade mal über die Nationals Season. Ich hätte mich noch über eine Limitierung von MST gefreut. 3 Stück sind einfach zu viel.
Interessant finde ich auch wie krass die beiden Formate gerade auseinander driften. Japan spielt mit 3 Gorz, 3 TT und Trishula ein sehr schnelles und aggressives Format. Soweit ich das aufgrund der bisherigen Informationen einschätzen kann scheint die Pendulum Summon die Geschwindigkeit des Spiels noch zu erhöhen. Europa und die USA spielen ein wesentlich langsameres und controllastigeres Format. Ich bin darüber eigentlich sehr froh, weil solche Formate kommen mir und meiner Spielweise entgegen. Mit Grausen erinnere ich mich noch an das Dragon vs. Prophecy Format mit de facto unendlicher Geschwindigkeit aufgrund unendlicher Ressourcen.
Weitere Änderungen, die in Japan vor der Tür stehen sind Pendulum Summon und keine Draw Phase wenn man anfängt. Das sind Entwicklungen, die noch schwer abzuschätzen sind. Ich weiß, dass bei YGO eine Karte viel ausmacht und vermute, dass anfangen in Zukunft nicht beliebt sein wird. Als Zweiter darf ich nicht nur eine Karte extra ziehen, ich kann auch noch angreifen.
Große Veränderungen stehen ins Haus. Die neue TCG Banned Liste zählt mich Sicherheit nicht dazu :)
Posts mit dem Label OCG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OCG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 2. April 2014
Freitag, 17. August 2012
OCG Liste September 2012
Es ist wieder so weit. Ein halbes Jahr mit einem super-degeneriertem Format ist vergangen. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Selten hat mir ein Format so wenig Spaß gemacht. Eine neue Liste bedeutet auch immer neue Hoffnung und die Chance kreativ und innovativ zu sein. Die bestätigte OCG Liste sieht für mich sehr vielversprechend aus. Sie folgt dem typischen Konami Muster geht aber weit über das hinaus was ich erwartet habe. Hier die komplette Liste:
Forbidden:
Brionac, Dragon of the Ice Barrier
Future Fusion
Limited:
Inzektor Dragonfly
Inzektor Hornet
Evigishki Gustkraken
Chaos Sorcerer
Spore
Wind-Up Carrier Zenmaity
Tsukuyomi
Red-Eyes Darkness Metal Dragon
Ultimate Offering
Semi-Limited:
The Agent of Mistery - Earth
Debris Dragon
Blackwing - Kalut the Moon Shadow
Rescue Rabbit
E - Emergency Call
Pot of Duality
Hieratic Seal of Convocation
A Hero Lives
Reasoning
Mirror Force
Tour Guide From the Underworld
No Longer Restricted:
Necro Gardna
Marshmallon
Emergency Teleport
Destiny Draw
Swords of Revealing Light
Level Limit - Area B
Magic Cylinder
Im Folgenden werde ich nicht auf jede einzelne Karte auf der Liste eingehen, sondern mir nur die Highlights rauspicken und darüber sprechen.
Alle Top Decks haben mit dieser Liste was abbekommen. Konami hat kräftig ausgeteilt und besonders Insektor wurde ordentlich gerstutzt. Mit der Limitierung von Hornet und Dragonfly ist das Deck so wie wir es bisher kennen nicht mehr spielbar. Ich muss ehrlich sagen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Deck überhaupt nochmal Tier 1 werden kann. Das Deck macht ohne Hornet wenig und das Kombo- bzw. Pluspotential ist mit nur einer Dragonfly arg eingeschänkt. Mal schauen ob sich ein paar findige Köpfe einen Splash einfallen lassen wie sich Insektor doch noch spielen lassen.
Die stärkste Waffe von Wind-Up - der Loop - wurde mit der Limitierung von Zenmaity deutlich entschärft. Ohne den Loop finde ich das Deck nur mehr halb so gefährlich. Ich selbst habe wenig Erfahrung mit dem Deck, kann daher nicht sagen ob es auch ohne den Loop noch vorne mitspielen wird.
Rabbit hat durch die Semi-Limitierung des Hasen und Tour Guide noch am wenigsten abbekommen. Die Wahrscheinlichkeit einen Hasen auf der Starthand zu halten ist gesunken. TGU als Follow-Up wird auch nicht mehr so häufig zu sehen sein. Bin gespannt wie sich das Deck halten wird.
Chaos Dragon hat durch die erneute Limitierung von Chaos Sorcerer und neu REDMD an Explosivität verloren. Und mit dem Banning von Future Fusion haben sie ihre Autowin-Karte verloren. Das Banning ist aus meiner Sicht, aber mehr als gerechtfertigt und was schon lange überfällig. Ich bin schon neugierig wie weit Chaos Dragon noch mithalten können wird.
Endlich wurde Tsukuyomi von der Liste genommen. Die Karte hätte schon lange runter gehen müssen. Das Format ist schon lange viel zu schnell für Flipp-Effekt Monster und das damals allmächtige TER ist noch verboten (ich bin allerdings der Meinung, dass TER auch schon lange nicht mehr so stark ist wie früher). Eventuell trägt Tsuku auch dazu bei, dass das Format langsamer wird. Dem Spiel würde es gut tun. Es käme wieder mehr Skill ins Spiel. Meine Einschätzung: die Karte wird im gegenwärtigen Meta nicht viel verändern.
Spore und Debris: einige Spieler werden wohl schon auf ein Revival von Plant hoffen. Ich denke, dass diese Änderungen ebenfalls keinen großen Unterschied machen werden. Der Grund liegt zum einen darin, dass es kaum noch wirklich gute Synchros gibt und mit nur 2 Tengus kaum gutes Synchromaterial zur Verfügung steht. Eventuell wird sich Plant wieder wo splashen lassen - mehr aber nicht.
Wovon ich mir viel verspreche ist Fairy. Die 2. Earth, die man jetzt spielen darf wird das Deck aus meiner Sicht deutlich konstanter machen. Man hat die Möglichkeit auf Synchro und XYZ zu spielen und mit 3 Master Hyperion und 2 Krystia noch immer sehr sehr starke Bossmonster im Deck. Eine Variante mit Herald hört sich auch sehr vielversprechend an.
Ich freue mich auch sehr, dass DDraw und Teleport wieder auf drei sind. Mal schauen was sich daraus basteln lässt. Ich glaube das eröffnet son einige Möglichkeiten. Die D-Hero Engine hat sich schon einmal als sehr konstant erwiesen. Außerdem freue ich ich immer wieder wenn ich old-school Karten wieder spielen darf.
Zwei mal Kalut wird Blackwing auch nicht zu einem Top Tier Deck machen. Die Monster sind zu schwach - die Plusmaschine Whirlwind ist noch immer auf 1 - und die Synchros können auch wenig. Ich könnte mir eine Skill Drain Variante vorstellen, mehr nicht.
Zwei mal Mirror Force - interessant. Es gibt aktuell so viel Mass-Removal wie schon lange nicht mehr: Dark Hole, Storm, 2 TT und jetzt eine 2. MF. Wenn sich zwei MF durchsetzen wird wohl eine Starlight Road wieder zu einer interessanten Option werden. Mass Removal bestraft over Extension und das ist gut.
Alle anderen Entlimitierungen sind aus meiner Sicht irrelevant. Die werden nichts am Metagame verändern.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die Schwächung von Insektor und Wind-Up Karten wie Veiler und Maxx C nicht mehr staple sein werden. Damit wäre wieder mehr Patz im Deck und es gäbe mehr Möglichkeiten beim Deckbau. Ich habe schon einmal gesagt, dass ich ein Format, dass unbedingt 3 Veiler in jedem Deck verlangt behindert finde.
Abschließend möchte ich noch auf 2 Decks eingehen, die schon bisher Tier 1,5 waren und von der Liste überhaupt nicht betroffen sind. Da ist zum einen Samurai, das noch immer einige der besten Synchros im Spiel hat und mit Gateway seine Autowin Karte behalten durfte. Das andere Deck ist Dark World, welches auch weiterhin unter seiner mangelnden Konstanz leiden wird.
Meine Tipps: vorab werden - wie immer - viele Spieler versuchen altbewährte Strategien neu zu interpretieren. Denke mal, dass viele weiter Rabbit spielen werden. Da hat sich ja nicht so viel verändert. Der Build wird sich etwas verändern müssen um die Konstanz wieder zu verbessern. Viele werden auch auf Dark World setzen, weil das Deck nichts abbekommen hat. Fairy ist eine interessante Alternative - das werde ich als erstes probieren. Mal schauen ob ich recht behalten werde...
Forbidden:
Brionac, Dragon of the Ice Barrier
Future Fusion
Limited:
Inzektor Dragonfly
Inzektor Hornet
Evigishki Gustkraken
Chaos Sorcerer
Spore
Wind-Up Carrier Zenmaity
Tsukuyomi
Red-Eyes Darkness Metal Dragon
Ultimate Offering
Semi-Limited:
The Agent of Mistery - Earth
Debris Dragon
Blackwing - Kalut the Moon Shadow
Rescue Rabbit
E - Emergency Call
Pot of Duality
Hieratic Seal of Convocation
A Hero Lives
Reasoning
Mirror Force
Tour Guide From the Underworld
No Longer Restricted:
Necro Gardna
Marshmallon
Emergency Teleport
Destiny Draw
Swords of Revealing Light
Level Limit - Area B
Magic Cylinder
Im Folgenden werde ich nicht auf jede einzelne Karte auf der Liste eingehen, sondern mir nur die Highlights rauspicken und darüber sprechen.
Alle Top Decks haben mit dieser Liste was abbekommen. Konami hat kräftig ausgeteilt und besonders Insektor wurde ordentlich gerstutzt. Mit der Limitierung von Hornet und Dragonfly ist das Deck so wie wir es bisher kennen nicht mehr spielbar. Ich muss ehrlich sagen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Deck überhaupt nochmal Tier 1 werden kann. Das Deck macht ohne Hornet wenig und das Kombo- bzw. Pluspotential ist mit nur einer Dragonfly arg eingeschänkt. Mal schauen ob sich ein paar findige Köpfe einen Splash einfallen lassen wie sich Insektor doch noch spielen lassen.
Die stärkste Waffe von Wind-Up - der Loop - wurde mit der Limitierung von Zenmaity deutlich entschärft. Ohne den Loop finde ich das Deck nur mehr halb so gefährlich. Ich selbst habe wenig Erfahrung mit dem Deck, kann daher nicht sagen ob es auch ohne den Loop noch vorne mitspielen wird.
Rabbit hat durch die Semi-Limitierung des Hasen und Tour Guide noch am wenigsten abbekommen. Die Wahrscheinlichkeit einen Hasen auf der Starthand zu halten ist gesunken. TGU als Follow-Up wird auch nicht mehr so häufig zu sehen sein. Bin gespannt wie sich das Deck halten wird.
Chaos Dragon hat durch die erneute Limitierung von Chaos Sorcerer und neu REDMD an Explosivität verloren. Und mit dem Banning von Future Fusion haben sie ihre Autowin-Karte verloren. Das Banning ist aus meiner Sicht, aber mehr als gerechtfertigt und was schon lange überfällig. Ich bin schon neugierig wie weit Chaos Dragon noch mithalten können wird.
Endlich wurde Tsukuyomi von der Liste genommen. Die Karte hätte schon lange runter gehen müssen. Das Format ist schon lange viel zu schnell für Flipp-Effekt Monster und das damals allmächtige TER ist noch verboten (ich bin allerdings der Meinung, dass TER auch schon lange nicht mehr so stark ist wie früher). Eventuell trägt Tsuku auch dazu bei, dass das Format langsamer wird. Dem Spiel würde es gut tun. Es käme wieder mehr Skill ins Spiel. Meine Einschätzung: die Karte wird im gegenwärtigen Meta nicht viel verändern.
Spore und Debris: einige Spieler werden wohl schon auf ein Revival von Plant hoffen. Ich denke, dass diese Änderungen ebenfalls keinen großen Unterschied machen werden. Der Grund liegt zum einen darin, dass es kaum noch wirklich gute Synchros gibt und mit nur 2 Tengus kaum gutes Synchromaterial zur Verfügung steht. Eventuell wird sich Plant wieder wo splashen lassen - mehr aber nicht.
Wovon ich mir viel verspreche ist Fairy. Die 2. Earth, die man jetzt spielen darf wird das Deck aus meiner Sicht deutlich konstanter machen. Man hat die Möglichkeit auf Synchro und XYZ zu spielen und mit 3 Master Hyperion und 2 Krystia noch immer sehr sehr starke Bossmonster im Deck. Eine Variante mit Herald hört sich auch sehr vielversprechend an.
Ich freue mich auch sehr, dass DDraw und Teleport wieder auf drei sind. Mal schauen was sich daraus basteln lässt. Ich glaube das eröffnet son einige Möglichkeiten. Die D-Hero Engine hat sich schon einmal als sehr konstant erwiesen. Außerdem freue ich ich immer wieder wenn ich old-school Karten wieder spielen darf.
Zwei mal Kalut wird Blackwing auch nicht zu einem Top Tier Deck machen. Die Monster sind zu schwach - die Plusmaschine Whirlwind ist noch immer auf 1 - und die Synchros können auch wenig. Ich könnte mir eine Skill Drain Variante vorstellen, mehr nicht.
Zwei mal Mirror Force - interessant. Es gibt aktuell so viel Mass-Removal wie schon lange nicht mehr: Dark Hole, Storm, 2 TT und jetzt eine 2. MF. Wenn sich zwei MF durchsetzen wird wohl eine Starlight Road wieder zu einer interessanten Option werden. Mass Removal bestraft over Extension und das ist gut.
Alle anderen Entlimitierungen sind aus meiner Sicht irrelevant. Die werden nichts am Metagame verändern.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die Schwächung von Insektor und Wind-Up Karten wie Veiler und Maxx C nicht mehr staple sein werden. Damit wäre wieder mehr Patz im Deck und es gäbe mehr Möglichkeiten beim Deckbau. Ich habe schon einmal gesagt, dass ich ein Format, dass unbedingt 3 Veiler in jedem Deck verlangt behindert finde.
Abschließend möchte ich noch auf 2 Decks eingehen, die schon bisher Tier 1,5 waren und von der Liste überhaupt nicht betroffen sind. Da ist zum einen Samurai, das noch immer einige der besten Synchros im Spiel hat und mit Gateway seine Autowin Karte behalten durfte. Das andere Deck ist Dark World, welches auch weiterhin unter seiner mangelnden Konstanz leiden wird.
Meine Tipps: vorab werden - wie immer - viele Spieler versuchen altbewährte Strategien neu zu interpretieren. Denke mal, dass viele weiter Rabbit spielen werden. Da hat sich ja nicht so viel verändert. Der Build wird sich etwas verändern müssen um die Konstanz wieder zu verbessern. Viele werden auch auf Dark World setzen, weil das Deck nichts abbekommen hat. Fairy ist eine interessante Alternative - das werde ich als erstes probieren. Mal schauen ob ich recht behalten werde...
Abonnieren
Posts (Atom)