Posts mit dem Label Konami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. September 2014

YCS Madrid 2014 Recap


Last weekend the highly anticipated YCS Madrid took place. Some of you may ask why was this YCS highly anticipated. In this article i want to explain why this YCS was so special. Roughly 500 players attended this event which was a surprisingly small number. I personally had expected a higher number (approximately 700 – 800 players) since Madrid is a popular city which many players were keen to visit.

Two things made this event remarkable. It was the first YCS after the new Draw Rule became effective – meaning that the player to start the game has to skip his draw phase and starts with only five cards in hand. Players were discussing this change in depth and how it would affect the game. Previously, everbody wanted to start the game. There was no downside to beginning. Now, the player to start the game can set up, but has the disadvantage of being one card behind. Which deck wants to start and which deck prefers to go second was a matter of discussion and I expected this YCS to lead the way. I was really excited to see how players would handle these changes at a large scale tournament like a YCS.

The second big change since the last YCS was the release of Duellist Alliance. The new set also was highly anticipated, because it was expected to change the metagame completely.  During the nationals season there were a few decks competing and able to win a big scale tournament like Mermails, Lightsworn, Dragons, HAT etc. The new set was expected to establish new top tier decks – and looking back at the YCS– we can say for sure it did. Duellist Alliance introduced four new archetypes into the game and three of them were the most successfull decks at the tournament. One of them even won YCS Madrid (and YCS Toronto, which took place at the same time in North America). The metagame consits of Shadolls vs. Satellarknights vs. Burning Abyss. For those that followed the coverage oft he event, which has improved a lot since the introduction of a live stream of the feature matches, could see that the older decks just could not keep up with those new decks. Even though the archetypes use completely different engines, the constant flow of cards and ressources make them stronger then older decks like Mermails (which won European Nationals).

Satellarknights is a light theme, that’s focused on rank 4 XYZ summons. Rank 4’s are the most powerful XYZ monster at the moment.

Burning Abyss spams a lot of Rank 3 XYZ Monsters.  The monsters recycle each other again and again and you can hardly run out of ressources. The weakness of the deck is that Rank 3s are not as powerful anymore.

Shadolls is the first deck that is able to use fusion monsters successfully thanks to shadoll fusion, which allows the player to search the fusion material monsters out of the deck and therefore reducing the amount of necessesary ressources.

Those three decks took 27 spots out of the Top 32. Only 5 s called rogue decks that are not out of Duellist Alliance  could place in the top 32. The change in the meta also forced players to prepare for these matchups resulting in side decks.  full of light and dark imprisoning mirrors. It reminded me a lot of the DAD vs. Lightsworn era. Shadolls seem the be the best deck at the moment due to their flexibility: they can play its fusions as well as synchros and XYZ monsters. It also can play super polymerization which is a win condition on its own due tot he fact that it cannot be negated and use opponents monsters for a fusion summon. The card is especcially good vs. Satellarknights and gives the deck the edge over its competition. Otherwise i think that satellarknights were the better deck. It has a stronger tutor with Deneb and a really strong control card with Stellarnova Alpha. And as mentioned earlier Rank 4s are the best toolbox. They can solve almost any problem.

Unfortunately YCS Madrid was also the last big tournament with this format. In approximately two weeks we will get a new banned list meaning that the format will change again. Although I do not expect the new cards to get hit. That would be very unusual. Meaning the next YCS in London will probably have a different metagame. The game remains fast paced just like we love it.

Donnerstag, 3. Juli 2014

Rulings Change kommt mit dem neuen Super Starter Deck

Das neue Super Starter Deck wird mit 12.7. veröffentlicht und hat weitreichende Konsequenzen für das Spiel. Es werden neue Rulings ins TCG eingeführt. Die Japaner spielen schon seit einigen Monaten damit und auch auf DN oder DEVpro konnte man bereits mit den neuen Rulings testen. Was wird sich ändern?



Die wichtigste Neuerung ist: Der Startspieler darf in seiner Draw Phase nicht mehr ziehen, d.h. er beginnt mit fünf Handkarten. Anfangen bedeutet also instant -1. Das hat meiner Meinung nach weitreichende strategische Konsequenzen: Bisher war es so, dass ich immer anfangen wollte wenn ich den Würfelwurf gewonnen habe. Jetzt kommt die Überlegung hinzu: nehme ich das -1 in Kauf und kann dafür mein Setup aufbauen oder bin ich lieber Zweiter, habe eine Handkarte mehr, muss mich aber gegen ein eventuelles Setup vom Gegner behaupten. Eine ähnliche Regel gibt es ja schon immer bei Magic, dort ist das Deck jedoch wesentlich größer (60 Karten) und man zieht 7 Karten Starthand. Der Startspieler hatte immer eine Karte weniger. Hinzu kommt, dass die meisten Kreaturen eine summoning Sickness haben, was es ja bei YGO nicht gibt. Die dürfen alle gleich drauf hauen :) Aufgrund der anderen Verteilung sind die Wahrscheinlichkeiten auch nicht vergleichbar. Bei Magic zieht man als Startspieler 11,67% seines Decks, bei YGO sind es jetzt nach dem neuen Ruling 12,5% und mit jeder weiteren gezogenen Karte sind es 2,86%. D.h. ist habe bei 6 Karten schon 15% meines Decks gesehen. Das Spiel ist also viel schneller und damit nicht wirklich mit Magic vergleichbar.



Insofern ist es nicht wirklich vergleichbar und es fällt mir schwer hier eventuelle Entwicklungen zu prognostizieren. Genauso fällt es mir schwer einzuschätzen welche Decks lieber Erster und welche lieber Zweiter sein wollen. Ich werde einfach mal Mutmaßungen anstellen: Control Decks wollen beginnen und werden das -1 in Kauf nehmen um möglichst schnell ihr Setup zu etablieren. Ich denke hier an Bujin, HAT oder auch Evilswarm, die durch ihr Bossmonster so viel Spiel aufbauen können, dass es den Nachteil des -1 überwiegt. Alles was rushed und weniger auf Feldpräsenz setzen muss (denke hier an Mermail) kann auch gerne mal als Zweiter gehen. Die brauchen auch dringend mehr Handkarten um ihre Kombos durchziehen zu können. Was Kombo Decks angeht bin ich noch unschlüssig. Ich weiß, dass Mermail eigentlich auch unter Kombo einzuordnen ist. Geargia ist schwierig einzuschätzen. Sehe durchaus einen Vorteil darin zuerst Armor und viel Backrow setzen zu können und den Gegner mal kommen zu lassen.


Ihr seht schon die Thematik ist vielschichtig und ich bin schon sehr neugierig und gespannt darauf wie sich das Spiel durch die neuen Rulings verändern wird. Unbestritten ist, dass man sich als Spieler überlegen muss will ich anfangen oder bin ich lieber im Kartenvorteil. Diese Entscheidung galt es bisher nicht zu treffen.


Was noch neu ist: beide Spieler können nun eine Feldzauberkarte kontrollieren. Diese Änderung war aus meiner Sicht absehbar, weil viele neue Decks von einer Spielfeldzauberkarte abhängig sind. Ich denke hier an Dark World, Madolche oder auch Spellbooks um ihr Spiel aufziehen zu können. Bisher konnte ich durch das Ausspielen meiner eigenen Feldzauberkarte die des Gegners vom Feld nehmen. Jetzt brauche ich dafür ein Spell/Trap Removal. D.h. es ist schwieriger diese vom Feld zu bekommen und ich muss mich nicht mehr fürchten, dass der Gegner seine eigene ausspielt. Als begeisterte Spellbook Spieler sehe ich für mich hier viele Vorteile und eine deutliche Stärkung des Decks. Ich habe eigentlich somit 6 Zauber oder Fallenkarten Slots zur Verfügung. Die Pendulum Monster machen das Spielfeld nochmal um 2 Zonen größer. Aber dazu werde ich mal was schreiben wenn ich mich mit der Materie beschäftigt habe.


Insgesamt stehe ich den Neuerungen sehr aufgeschlossen gegenüber und denke mir, dass das Spiel dadurch nur interessanter und skilliger wird. Solltet ihr eine andere Meinung haben bitte ich euch ein Kommentar dazu abzugeben. Ich bin für Feedback und eine Diskussion offen.

Freitag, 17. August 2012

OCG Liste September 2012

Es ist wieder so weit. Ein halbes Jahr mit einem super-degeneriertem Format ist vergangen. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Selten hat mir ein Format so wenig Spaß gemacht. Eine neue Liste bedeutet auch immer neue Hoffnung und die Chance kreativ und innovativ zu sein. Die bestätigte OCG Liste sieht für mich sehr vielversprechend aus. Sie folgt dem typischen Konami Muster geht aber weit über das hinaus was ich erwartet habe. Hier die komplette Liste:

Forbidden:
Brionac, Dragon of the Ice Barrier
Future Fusion

Limited:
Inzektor Dragonfly
Inzektor Hornet
Evigishki Gustkraken
Chaos Sorcerer
Spore
Wind-Up Carrier Zenmaity
Tsukuyomi
Red-Eyes Darkness Metal Dragon
Ultimate Offering

Semi-Limited:
The Agent of Mistery - Earth
Debris Dragon
Blackwing - Kalut the Moon Shadow
Rescue Rabbit
E - Emergency Call
Pot of Duality
Hieratic Seal of Convocation
A Hero Lives
Reasoning
Mirror Force
Tour Guide From the Underworld

No Longer Restricted:
Necro Gardna
Marshmallon
Emergency Teleport
Destiny Draw
Swords of Revealing Light
Level Limit - Area B
Magic Cylinder
Im Folgenden werde ich nicht auf jede einzelne Karte auf der Liste eingehen, sondern mir nur die Highlights rauspicken und darüber sprechen.

Alle Top Decks haben mit dieser Liste was abbekommen. Konami hat kräftig ausgeteilt und besonders Insektor wurde ordentlich gerstutzt. Mit der Limitierung von Hornet und Dragonfly ist das Deck so wie wir es bisher kennen nicht mehr spielbar. Ich muss ehrlich sagen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Deck überhaupt nochmal Tier 1 werden kann. Das Deck macht ohne Hornet wenig und das Kombo- bzw. Pluspotential ist mit nur einer Dragonfly arg eingeschänkt. Mal schauen ob sich ein paar findige Köpfe einen Splash einfallen lassen wie sich Insektor doch noch spielen lassen.

Die stärkste Waffe von Wind-Up - der Loop - wurde mit der Limitierung von Zenmaity deutlich entschärft. Ohne den Loop finde ich das Deck nur mehr halb so gefährlich. Ich selbst habe wenig Erfahrung mit dem Deck, kann daher nicht sagen ob es auch ohne den Loop noch vorne mitspielen wird.

Rabbit hat durch die Semi-Limitierung des Hasen und Tour Guide noch am wenigsten abbekommen. Die Wahrscheinlichkeit einen Hasen auf der Starthand zu halten ist gesunken. TGU als Follow-Up wird auch nicht mehr so häufig zu sehen sein. Bin gespannt wie sich das Deck halten wird.

Chaos Dragon hat durch die erneute Limitierung von Chaos Sorcerer und neu REDMD an Explosivität verloren. Und mit dem Banning von Future Fusion haben sie ihre Autowin-Karte verloren. Das Banning ist aus meiner Sicht, aber mehr als gerechtfertigt und was schon lange überfällig. Ich bin schon neugierig wie weit Chaos Dragon noch mithalten können wird.

Endlich wurde Tsukuyomi von der Liste genommen. Die Karte hätte schon lange runter gehen müssen. Das Format ist schon lange viel zu schnell für Flipp-Effekt Monster und das damals allmächtige TER ist noch verboten (ich bin allerdings der Meinung, dass TER auch schon lange nicht mehr so stark ist wie früher). Eventuell trägt Tsuku auch dazu bei, dass das Format langsamer wird. Dem Spiel würde es gut tun. Es käme wieder mehr Skill ins Spiel. Meine Einschätzung: die Karte wird im gegenwärtigen Meta nicht viel verändern.

Spore und Debris: einige Spieler werden wohl schon auf ein Revival von Plant hoffen. Ich denke, dass diese Änderungen ebenfalls keinen großen Unterschied machen werden. Der Grund liegt zum einen darin, dass es kaum noch wirklich gute Synchros gibt und mit nur 2 Tengus kaum gutes Synchromaterial zur Verfügung steht. Eventuell wird sich Plant wieder wo splashen lassen - mehr aber nicht.

Wovon ich mir viel verspreche ist Fairy. Die 2. Earth, die man jetzt spielen darf wird das Deck aus meiner Sicht deutlich konstanter machen. Man hat die Möglichkeit auf Synchro und XYZ zu spielen und mit 3 Master Hyperion und 2 Krystia noch immer sehr sehr starke Bossmonster im Deck. Eine Variante mit Herald hört sich auch sehr vielversprechend an.

Ich freue mich auch sehr, dass DDraw und Teleport wieder auf drei sind. Mal schauen was sich daraus basteln lässt. Ich glaube das eröffnet son einige Möglichkeiten. Die D-Hero Engine hat sich schon einmal als sehr konstant erwiesen. Außerdem freue ich ich immer wieder wenn ich old-school Karten wieder spielen darf.

Zwei mal Kalut wird Blackwing auch nicht zu einem Top Tier Deck machen. Die Monster sind zu schwach - die Plusmaschine Whirlwind ist noch immer auf 1 - und die Synchros können auch wenig. Ich könnte mir eine Skill Drain Variante vorstellen, mehr nicht.

Zwei mal Mirror Force - interessant. Es gibt aktuell so viel Mass-Removal wie schon lange nicht mehr: Dark Hole, Storm, 2 TT und jetzt eine 2. MF. Wenn sich zwei MF durchsetzen wird wohl eine Starlight Road wieder zu einer interessanten Option werden. Mass Removal bestraft over Extension und das ist gut.

Alle anderen Entlimitierungen sind aus meiner Sicht irrelevant. Die werden nichts am Metagame verändern.

 Ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die Schwächung von Insektor und Wind-Up Karten wie Veiler und Maxx C nicht mehr staple sein werden. Damit wäre wieder mehr Patz im Deck und es gäbe mehr Möglichkeiten beim Deckbau. Ich habe schon einmal gesagt, dass ich ein Format, dass unbedingt 3 Veiler in jedem Deck verlangt behindert finde.

Abschließend möchte ich noch auf 2 Decks eingehen, die schon bisher Tier 1,5 waren und von der Liste überhaupt nicht betroffen sind. Da ist zum einen Samurai, das noch immer einige der besten Synchros im Spiel hat und mit Gateway seine Autowin Karte behalten durfte. Das andere Deck ist Dark World, welches auch weiterhin unter seiner mangelnden Konstanz leiden wird.

Meine Tipps: vorab werden - wie immer - viele Spieler versuchen altbewährte Strategien neu zu interpretieren. Denke mal, dass viele weiter Rabbit spielen werden. Da hat sich ja nicht so viel verändert. Der Build wird sich etwas verändern müssen um die Konstanz wieder zu verbessern. Viele werden auch auf Dark World setzen, weil das Deck nichts abbekommen hat. Fairy ist eine interessante Alternative - das werde ich als erstes probieren. Mal schauen ob ich recht behalten werde...

Freitag, 6. Juli 2012

EM 2012 Mailand Vorbericht

Morgen geht's los! Freu mich schon richtig. Mal schauen ob ich auch was erreiche. Meine Vorbereitung war bescheiden, aber das Format hat sich seit der ÖM auch nur wenig verändert, daher sehe ich darin kein großes Problem. Heute abend geht der Flieger nach Mailand. Wir haben ein Hotel ganz in der Nähe der Location gefunden da haben wir morgen nicht weit zu gehen.

An Decks habe ich Samurai oder Dark World zur Auswahl. Wieso ich keines der Top Decks spiele? Nun, wer mich kennt weiß, dass ich gerne ein wenig gegen den Strom schwimme und lieber ein Deck spiele, das auch für den Gegner unerwartet ist. Somit kommen die 4 Top Decks für mich nicht in Frage. Außerdem habe ich auch die ganzen Karten nicht. Für Samu spricht die Toolbox, für Dark World das Skill Drain. Ich habe mich eigentlich noch nicht wirklich entschieden. Ich werde mir heute Abend im Hotel das Dark World bauen und schauen wie ich damit ziehe. Ich habe ja eine eiserne Regel: niemals dasselbe Deck zwei mal hintereinander auf einem Event spielen. Beim zweiten Turnier ziehe ich dann immer so schlecht und krieg nur auf die Mütze. Diese Regel spricht also wieder mehr für Dark World ich muss mir nur noch zwei Dark Smoghs zusammenschnorren für mein Side Board. Das Deck werde ich dann nach dem Turnier hier online stellen. Eine wirkliche Deckliste gibt es ja noch nicht, obwohl ich natürlich schon ein paar Ideen habe wie das Deck aufbauen will.

Vom Team bin ich offensichtlich der Einzige, der sich für die EM qualifizieren konnte. Nico fährt zwar auch mit wird aber nur Side Events spielen. Zusätzlich nehmen wir Dominik mit, der sich meines Wissens nach auch für das Main Event qualifizieren konnte, aber halt nicht im Team ist. Mal schauen wer sonst noch aller von den Österreichern vor Ort sein wird. Peter Gross ist sicher da das weiß ich von ihm. Schätze mal es werden wieder die üblichen Verdächtigen sein: Ruffy, Ciplak, Long, Claudio, Rieder etc. Tiroler kommen auch das konnte ich schon auf Facebook lesen.

Ich persönlich rechne nach dem Erfolg von Wind Up bei den Nordamerikanischen WCQ mit vielen Wind Up Decks auf der EM. Maxx C ist aus den Main Decks verschwunden und oftmals nicht mal mehr im Side Board enthalten das macht das Deck natürlich stärker. Rest werden halt wie immer Chaos Dragons, Rabbit und Insektor sein. Ein paar Rogue Decks werden auftauchen, aber damit muss man immer rechnen. Das Side kann ich darauf natürlich nicht einstellen. Samu hat gegen Chaos Dragon ein recht schlechtes Match-Up. Es ist auch nicht so konstant wie Rabbit. Daher sind das imo die schwierigsten Match-Ups für das Deck. Dark World kann alles schlagen hat aber Konstanzprobleme. Nach dem Boarden ist es oft erledigt. Naja, alles sein für und wieder. Die Entscheidung fällt heute abend.

Turnierbericht kommt natürlich auch nach dem Turnier und wer auf dem Laufenden bleiben will bitte auf Twitter unter @langerlulatsch folgen.

Freitag, 24. Februar 2012

YCS Leipzig

Die Diskussionen und Analysen der letzten YCS in Atlanta sind noch nicht vorbei und schon steht die nächste YCS in Leipzig vor der Tür. 


Ich werde die Ergebnisse von Atlanta noch mal kurz zusammen fassen: entgegen aller Erwartungen und Vorhersagen hat ein TG Stun Deck die YCS gewonnen - eines jener Decks, das von der ab März gültigen BL besonders hart getroffen wurde. Neben TG Striker verliert das Deck auch den 3. Tengu. Überraschend war der Sieg deshalb, weil die Top32 von Dino Rabbits und Wind-Ups dominiert wurde und die Wahrscheinlichkeit gegen die 2 TG Decks in den Tops sprach. Trotzdem konnte sich eines davon durchsetzen. Ich kann nicht beurteilen wie gut der Spieler dahinter ist, es handelt sich jedenfalls um keinen bekannten Namen. Die Top32:


15x Dino Rabbit
9x Wind Up
2x Inzektors
2x Tech Genus
1x Agents
1x Empty Jar
1x Evolsaurs
1x Dark World



Dino Rabbit hat mit Hase in Laggia einfach ein sehr sehr starkes Opening Play. Sofern dann noch eine TGU Turn 2 für Leviar folgt und der Gegner hat keine entsprechende Antwort, dann ist es meist schon Game. Wind-Ups haben sich schon hinter Rabbit im Metagame etabliert. Insektors sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von Hornet offenbar nicht stabil genug um über 10 Runden mithalten zu können. Die restlichen Decks sind imo nicht wirklich erwähnenswert. Ein paar außergewöhnliche Decks lucken sich immer wieder mal durch. Besonders interessant finde ich, dass kein einziges XYZ Synchro Deck in die Tops gekommen ist. Dabei ist das genau jenes Deck, das am Meisten von der BL betroffen ist. 


Was ist also für Leipzig zu erwarten? Das Metagame wird jenem in Atlanta gleichen: viele Rabbit, Wind-Up und ein paar Insektor Decks. In den ersten Runden wird man noch auf die unterschiedlichsten Deckarten treffen wir Monarchen, Agents usw. In den späteren Runden trennt sich dann die Spreu vom Weizen und es werden v.a. die oben angeführten Decks anzutreffen sein. Ich denke auch ein guter Chaos oder Agent Build hat seine Chancen, obwohl Europa bisher immer ein wenig "anders" als die USA waren. Ich vermute, dass auch hier wieder ein paar Exotendecks in die Tops kommen werden. Mein Tipp hier sind v.a. Stun Decks, die einfach auf schnödes Beatdown mit Skill Drain setzen. Mit Plants rechne ich nicht in den Tops, da das Deck nach dem 1. März eigentlich nicht mehr spielbar sein wird und niemand mehr in altes Deck investieren möchte (was ich gut nachvollziehen kann).


Mein Tipp für die Top 8 in Zahlen zusammengefasst:


4x Dino
2x Wind Up
1x Insektor 
1x Stun


Leider kann ich aus finanziellen Gründen (Zahnbehandlung) nicht an der YCS teilnehmen. 2 vom Team werden teilnehmen also haltet Ausschau nach unseren Teammatten. Viel Glück Jungs!