Posts mit dem Label Leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2012

YCS Leipzig Analyse

Danke Nico für den Turnierbericht aus Leipzig. Ich habe die Coverage mit großem Interesse verfolgt und du kannst dir vorstellen wie ich geschaut habe als ich Tuncay mit 6:2 Stand auf Platz 259 gesehen habe. Wirklich tolle Leistung von ihm! Die anderen zwei habe ich vergeblich gesucht, aber der Drop erklärt das wohl auch.

Über die BLS-Sache habe ich schon im Forum gelesen - irgendwie lol. Aus Spielersicht besonders ärgerlich keine Frage. Da zahlen einige mehrere hundert Euro nur um an der YCS teilzunehmen und dann müssen sie mit einem Ritual BLS spielen. Schade um die Zeit und das Geld. Ich kann aber auch die Konami/Judge Seite verstehen. Regeln sind nun mal Regeln und lassen keinen Interpretaionsspielraum zu. Klar ist es logisch, dass man keinen Ritual BLS spielen wird wenn man nicht mal die Ritualzauberkarte im Deck hat. Ich finde es eigentlich gut, dass Konami da hart durchgreift. Hat auch einen erzieherischen Effekt für die Spieler. Sollte mit den ganzen Deck-Creator Anwendungen heutzutage wohl kein Problem mehr sein eine vernünftige Deckliste zu erstellen.

Zum Turnier selbst: Ich habe die Coverage von zu hause aus mit großem Interesse verfolgt. Zum Glück gab es im Gegensatz zur Coverage der YCS Atlanta bereits ab Runde 1 Feature Matches. Ich schätze die Analysen der amerikanischen Coverage, da hier v.a. Schlüsselszenen besprochen werden. Am Liebsten lese ich jedoch immer noch FMs. Perfekt wäre eine Kombination aus FM und Analyse danach. Das wäre eventuell noch eine Verbesserungsmöglichkeit für die europäische Coverage, die für mich noch immer die beste aller Konami Coverages ist. Also: großes Lob an PJ und Soul hier von meiner Seite.

 Vorab hier eine Zusammenfassung des Metagames:


Wie vorhergesagt bestand das Metagame v.a. aus Dino, Inzektors und Wind-Ups. Für mich überraschend war die eigentlich geringe Anzahl an Wind-Up Decks und die vielen Dark World, T.G., Plant und Agent Decks. Ich vermute das hat zum einen finanzielle Gründe. Ein Wind-Up Deck in dieser doch recht kurzen Zeit zusammen zu bekommen ist nicht so einfach, da es sehr teuer ist. Zum anderen wird es auch daran liegen, dass sich einige Spieler (auch nach dem Sieg von T.G.s in Atlanta) gedacht "ein letztes mal möchte ich das Deck noch so spielen". Das trifft v.a. auf T.G., Plants und Agents zu, die vom Ban-Hammer schwer getroffen wurden. Von den 65 gespielten Dark World Decks hat es keines in die Tops geschafft - wie so oft. Letzte YCS in Brighton haben einige Top Spieler auf DW gesetzt und dieses auch in die Tops pilotiert. Für Top 8 hat es noch nicht gereicht. Die Top Spieler haben fast alle auf Dino Rabbit gesetzt.

Die Top 32 sahen folgendermaßen aus:



Dino hat wie erwartet dominiert. Überraschend für mich war die hohe Anzahl an Inzektors in den Tops. In den Top 8 fanden sich dann 3 Dino-Rabbits, 1 Wind-Up Deck und 4 Inzektors. 2 Dino Decks und 2 Inzektors wurden gegeneinander gepaart. Die anderen beiden Inzektor Decks haben das letzte Wind-Up und ein Dino Rabbit eliminiert. Top 4 bestanden also aus 1 Dino und 3 Inzektor Decks. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich glaube, dass Inzektor ein besseres Match-Up gegen Dino Rabbit hat als Wind-Up und daher der Erfolg in den Tops.

Finale war dann Dino vs. Inzektor, wobei Dino gewann. Ich denke, dass hier die persönliche Klasse eines Stephan Sluis den Unterschied gemacht hat. Er hat in den letzten Jahren seine Konstanz und sein Können bewiesen und er hat auch gerade einen Lauf. Glückwunsch zu seinem 2. YCS Titel.

Diese YCS zeigt aus meiner Sicht bereits das Metagame der nächsten Monate. Die drei stärksten Decks blieben von der Banned Liste unberührt. Daher wird sich da in den nächsten Wochen bzw. Monaten nicht viel tun. Soweit ich es jetzt im Kopf habe wird in der nächsten Edition auch kein neues imba Deck rauskommen, das an diesem Kräfteverhältnis viel ändern wird. Wer vorne mitspielen will wird auf eines dieser drei Decks setzen müssen. Das Dino Mirror wird in der ersten Runde somit zum reinen Glücksspiel. Erfolgsfaktoren: Würfelergebnis - Starthand - Skill in dieser Reihenfolge. Ob das dem Spiel langfristig gut tut ist fraglich. Für meine persönliche Zukunft heißt das Folgendes: ich möchte nicht Unmengen an Geld in die neuen Editionen investieren, daher werde ich versuchen ein Chaos Deck zum Laufen zu bringen. Was anderes möchte ich mir nicht leisten.

Freitag, 24. Februar 2012

YCS Leipzig

Die Diskussionen und Analysen der letzten YCS in Atlanta sind noch nicht vorbei und schon steht die nächste YCS in Leipzig vor der Tür. 


Ich werde die Ergebnisse von Atlanta noch mal kurz zusammen fassen: entgegen aller Erwartungen und Vorhersagen hat ein TG Stun Deck die YCS gewonnen - eines jener Decks, das von der ab März gültigen BL besonders hart getroffen wurde. Neben TG Striker verliert das Deck auch den 3. Tengu. Überraschend war der Sieg deshalb, weil die Top32 von Dino Rabbits und Wind-Ups dominiert wurde und die Wahrscheinlichkeit gegen die 2 TG Decks in den Tops sprach. Trotzdem konnte sich eines davon durchsetzen. Ich kann nicht beurteilen wie gut der Spieler dahinter ist, es handelt sich jedenfalls um keinen bekannten Namen. Die Top32:


15x Dino Rabbit
9x Wind Up
2x Inzektors
2x Tech Genus
1x Agents
1x Empty Jar
1x Evolsaurs
1x Dark World



Dino Rabbit hat mit Hase in Laggia einfach ein sehr sehr starkes Opening Play. Sofern dann noch eine TGU Turn 2 für Leviar folgt und der Gegner hat keine entsprechende Antwort, dann ist es meist schon Game. Wind-Ups haben sich schon hinter Rabbit im Metagame etabliert. Insektors sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von Hornet offenbar nicht stabil genug um über 10 Runden mithalten zu können. Die restlichen Decks sind imo nicht wirklich erwähnenswert. Ein paar außergewöhnliche Decks lucken sich immer wieder mal durch. Besonders interessant finde ich, dass kein einziges XYZ Synchro Deck in die Tops gekommen ist. Dabei ist das genau jenes Deck, das am Meisten von der BL betroffen ist. 


Was ist also für Leipzig zu erwarten? Das Metagame wird jenem in Atlanta gleichen: viele Rabbit, Wind-Up und ein paar Insektor Decks. In den ersten Runden wird man noch auf die unterschiedlichsten Deckarten treffen wir Monarchen, Agents usw. In den späteren Runden trennt sich dann die Spreu vom Weizen und es werden v.a. die oben angeführten Decks anzutreffen sein. Ich denke auch ein guter Chaos oder Agent Build hat seine Chancen, obwohl Europa bisher immer ein wenig "anders" als die USA waren. Ich vermute, dass auch hier wieder ein paar Exotendecks in die Tops kommen werden. Mein Tipp hier sind v.a. Stun Decks, die einfach auf schnödes Beatdown mit Skill Drain setzen. Mit Plants rechne ich nicht in den Tops, da das Deck nach dem 1. März eigentlich nicht mehr spielbar sein wird und niemand mehr in altes Deck investieren möchte (was ich gut nachvollziehen kann).


Mein Tipp für die Top 8 in Zahlen zusammengefasst:


4x Dino
2x Wind Up
1x Insektor 
1x Stun


Leider kann ich aus finanziellen Gründen (Zahnbehandlung) nicht an der YCS teilnehmen. 2 vom Team werden teilnehmen also haltet Ausschau nach unseren Teammatten. Viel Glück Jungs!