Posts mit dem Label MAWO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MAWO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Juni 2013


Sponsor MAWO Cards 

Ich bin sehr stolz mitteilen zu dürfen, dass MAWO Cards Mödling und Team TCG City mit dem gestrigen Tag eine Kooperation beschlossen haben. Wolfgang und Margret waren so nett und haben sich bereit erklärt unser Team zu sponsern.  Wenn ihr also in Zukunft bei einem Turnier jemanden mit einem MAWO Cards Shirt rumlaufen seht, dann wird es sich vermutlich um einen Team TCG City Spieler handeln. Die Details des Sponsorings wurden als vertraulich vereinbart.

Wieso haben wir uns um einen Sponsor bemüht?

Natürlich ging es auch darum für uns einen finanziellen Vorteil rauszuschlagen, das werde ich nicht abstreiten. Wer bekommt nicht gerne Dinge bezahlt bzw. Vergünstigungen. Was mich allerdings persönlich noch viel mehr freut ist die Tatsache, dass hier jemand bzw. ein Unternehmen bereit war unser Team zu unterstützen und dieses Unternehmen offenbar auch für sich darin einen Nutzen sieht unser Team zu fördern. Der Schluss, den ich daraus ziehe ist, dass wir als Partner interessant sind und auch was zu bieten haben. Das musste ich mir erst einmal bewusst machen J und bin jetzt richtig stolz darauf. Klar ist das Sponsoring mit Erwartungen seitens unseres Partners verbunden. Ich bin überzeugt davon, dass wir diesen Erwartungen gerecht werden. Wir haben heuer auch erstmals den österreichischen Meister in unseren Reihen und haben 50% der Top 4 Spieler gestellt. Ich meine, dass ist ein mehr als respektables Ergebnis. Natürlich sind wir bestrebt diese Erfolge zu wiederholen und eventuell auch auf internationaler Bühne was zu erreichen.

Was versprechen wir uns davon?

Wie gesagt, die finanzielle Unterstützung war nur ein Faktor für unsere Entscheidung. Wir erwarten uns davon auch Publicity für das Team und eventuell ergeben sich daraus noch weitere Möglichkeiten. Es macht uns als Team mit Sicherheit auch unter den Spielern interessanter – das merke ich bereits an den Bewerbungen, die immer wieder eingehen. War im letzten Jahr noch Flaute und das Team offensichtlich nicht attraktiv, so hat sich das seit der ÖM verändert. Klar, Erfolg macht attraktiv. Umso mehr bin ich für Nico dankbar, ohne ihn und seinen Erfolg wäre das nicht möglich gewesen. Ich hoffe, dass wir MAWO gut vertreten werden und auch Wolfgang und Margret ihren Nutzen aus dieser Kooperation ziehen werden.

Wieso haben wir uns für MAWO Cards entschieden?

Es ist ja nicht so, dass die Sponsoren bei uns Schlange gestanden sind. Trotzdem haben wir diese Entscheidung sehr bewusst getroffen, weil es insbesondere mir sehr wichtig war, dass wir auch einen Shop repräsentieren dessen Werte ich auch vertreten kann. Wir haben uns also für MAWO entschieden, weil ich mich im Shop immer sehr wohl fühle: ich spiele einfach gerne dort. Diese Atmosphäre ist nicht selbstverständlich. Ich habe das Gefühl habe, dass sich Wolfgang und Margret wirklich für das Spiel und die Spieler engagieren und sie haben immer faire Preise. Klar können sie nicht mit TCG Market mithalten. Das ist auch gar nicht möglich. Sie müssen ja auch was verdienen und Steuern zahlen. Eine Privatperson muss das nicht. Ich fühle mich niemals abgezockt wenn ich bei ihnen was kaufe. Die Turnierserie, die sie heuer im Frühjahr gestartet haben finde ich mehr als fair für die Spieler und sorgt auch für entsprechenden Zulauf im Shop. All das sind Investitionen in die Community und die Spieler und bringen das Spiel voran. Ohne die Infrastruktur, die der Shop bietet wären TCGs nur halb so lustig. Wir brauchen als Spieler Möglichkeiten zum Testen, Tauschen und Plaudern. All das ist in Mödling bei MAWO sehr entspannt möglich. Deshalb bin ich froh und stolz darauf diesen Shop vertreten zu dürfen.

Unser erster „großer“ Auftritt wird die EM in Frankfurt sein. Dort werden wir erstmals mit unseren neuen Sponsor Shirts auftreten. Wir sehen uns also nächstes Wochenende. Scheut euch nicht davor einfach mal „Hallo“ zu sagen. Wir freuen uns.

Montag, 4. Juni 2012

Sealed Battle Pack Epic Dawn Turnier

Diesen Samstag war in Mödling bei MAWO Cards erstmalig ein Sealed Turnier des neuen Battle Packs. Ich war ja anfänglich skeptisch (wie üblich) ob überhaupt Sinn macht da mitzuspielen. Sealed Formate waren bei YGO bisher eher langweilig und sinnfrei, weil die einzelnen Editionen so viele Karten zu unterschiedlichen Themen enthielten, dass ein vernünftiger Deckbau gar nicht möglich war und die Spiele dann auf stupides Beatdown hinausliefen. Man musste nur die stärksten Monster ins Deck packen und hoffen dass der Rest der Karten nicht zu grottig ist. Ein kontrolliertes Spiel bzw. Spielaufbau war nicht möglich. Das Battle Pack Format ist in seinen Grundzügen natürlich ähnlich, erlaubt aber auch aufgrund des größeren Kartenpools auch ein Control Play.

Das Battle Pack wurde für das Sealed Play entworfen und so spielt es sich auch. Das Format ist lustig zu spielen, es hängt sehr viel davon ab zu wissen was für Karten in dem Format enthalten sind und sein Deck bzw. seine Spielweise darauf einzustellen. Einen kleinen Kritikpunkt muss ich aber auch loswerden: von 40 Karten die ich bekomme muss ich mir ein 30 Karten Deck bauen. Ich finde das sind zu wenige Karten. Der Pool ist zu klein. Mehr Karten würden den Stellenwert des Deckbaus noch erhöhen. Es würde mehr Skill notwendig, weil so muss ich ja sowieso fast alles spielen, das auch spielbar ist (zumal ein Teil der Karten auch XYZ sind). In meine Fall hatte ich 3 XYZ gezogen, d.h. ich hatte schon nur mehr 37 Karten in meinem Pool. Ich darf mich allerdings nicht beschweren ich habe wirklich gut gezogen und so ziemlich alle Gamebreaker-Karten in dem Format gezogen: u.a. Topf der Gier, Gorz, Urteil und Raigeki. Wobei ich zugeben muss, dass mir einige meiner besten Kombos beim Deckbauen zuerst gar nicht aufgefallen sind (z.B. Bürde mit Airknight). Hat sich erst im Laufe des Turniers als Plusmaschine herausgestellt.

Turnierbericht:

1. Runde vs. Christine Maslo

Im 1. Spiel bekomme ich Adreus raus, der läuft aber in eine Spiegelkraft. Vorher hat er noch irgendein Monster zerstört. Das zweite Spiel beginnt sie mit einem gesetzten Monster. Ich weiß nicht so recht was ich machen soll und entscheide mich dann dafür mit Exiled zu sprengen. Sie "Nein!", deckt das Monster auf und sagt "Ah, ist eh nur Baumfrosch." Entweder gelungener Trashtalk oder.... Ich gewinne mit Airknight.

2. Runde vs. Peter Gross

Sein Gorz stirbt an Raigeki meiner darf leben - gewonnen. Mehr weiß ich nicht mehr.


3. Runde vs. Wolfgang

Er hatte beinahe noch besser gezogen als ich aus den Boostern. Er hat im 1. Spiel (Gott sei dank) 3 Spielfehler gemacht z.B. hat er nicht seinen Staubtornado auf meine Bürde aktiviert als ich mit Airknight über sein Monster angreife. So konnte ich eine Karte ziehen anstatt mein Monster zu verlieren. Ein Morphing Jar dreht beinahe noch mal das Spiel als ich 5 Monster abwerfen muss und er nur 1 Karte.


4. Runde vs. ???

Er hatte eine Cyberdose, die das Spiel beinahe noch gedreht hätte. Ich habe aber Raigeki gezogen und konnte so das Feld wieder zu meinen Gunsten drehen. Sonst kann ich mich noch erinnern, dass in seinem Deck eine Menge Magic Drains waren, aber nie dann wann ich eine wirklich wichtige Spell aktiviert hatte...

Dann kamen auch schon die Top 8.

Top 8 vs. Raimund Schön

Erstes Spiel habe ich gewonnen wie weiß ich nicht. Im 2. Spiel hat er unglaubliche 2 XYZ Monster draußen (kann mich nicht mehr erinnern wie er das gemacht hat - muss wohl Change gewesen sein). Im nächsten Zug spiele ich Raigeki und er zuckt aus (wie er halt so ist).

Top 4 vs. Lex

Er macht Böcke als ich Airknight draußen habe - wieso weiß ich nicht... danke für +.

Finale gg. ?

Er hatte eigentlich noch besser gezogen als ich: Topf, Grace, 2 Raigeki, 2 Cyber Drachen, Jinzo, Flederwisch und Change of Heart. Ich habe allerdings in beiden Spielen Glück gehabt, da er keine dieser Gamebreakerkarten auf der Hand hatte. Gerade einmal hat er ein Grace in 2 Spielen gehabt sonst kamen nur lauter Ausrüstungszauberkarten wie Axt der Verzweiflung und Horn ... So habe ich auch dieses Spiel 2:0 gewonnen ohne je wirklich in Bedrängnis gekommen zu sein.

Ich bin unbesiegt durch das Turnier und habe glaub ich nur 1 Game gegen Wolfgang abgegeben. Als Preis gab's neben einer witzigen Spielmatte (sie ist viel schmäler als üblichen YGO Matten) noch eine limited Starfoil Karte: ich habe mir einen Grabwächter's Abkömmling genommen.

Worauf kommt's also an? Mein Fazit:

  • wichtigste Grundlage ist es den gesamten Kartenpool des Sets zu kennen. Welche Karten sind in dem Format enthalten - was habe ich zu befürchten (z.B. gibt es Mass-Removal gibt es keines? Kann ich overextenden oder nicht?) 
  • was habe ich gezogen und
  • wie baue ich mir daraus mein Deck
  • welche Karten haben die besten Synergien?
Sind jetzt vielleicht nicht die großen neuen Weisheiten, die hier von mir geben sondern wohl eher Basics des Deckbaus. Sie werden aber nicht von allen beherzigt. Weil wenn ich dann nach einem Spiel so Aussagen höre wie: wenn ich "Gorz" gezogen hätte dann wäre ich auch so weit gekommen, dann sind das imo nur dumme Ausreden in dem Versuch sich alles selbst schön zu reden. Wenn ich keine Möglichkeit habe einen Gorz zu handeln, dann darf ich halt nicht in einen Gorz angreifen bzw. muss die Möglichkeit in Betracht ziehen (ev. weiß ich es schon von einem früheren Spiel, dass mein Gegner einen Gorz hat). Aber dann zu behaupten man hat gegen Gorz verloren ist billig.

Ich denke ich werde das Format öfters spielen es hat richtig viel Spaß gemacht.


Donnerstag, 26. Januar 2012

Regional Qualifier Mödling

Habe mich am Samstag zum ersten Mal seit längerer Zeit aufgemacht um ein Turnier zu spielen. Da ich keine Tour Guides oder Hasen besitze sind die beiden Top Tier Decks schon mal weggefallen. Ich habe mich dazu entschieden ein Water Sychro Deck zu spielen, da es meiner Meinung nach gegen so ziemlich alle Decks ein solides Match-up hat (außer vielleicht Dark World). Hauptgrund für meine Entscheidung war, dass das Deck sowohl einen Dolkka als auch Laggia sehr gut handeln kann. Das Turnier selbst war sehr gut besetzt, leider war die Organisation eine Katastrophe und der Rundenturnover mit 1 Stunde einfach viel zu lange. So kam es, dass wir um 18 Uhr erst Runde 4 absolviert hatten und dann plötzlich das Turnier abgebrochen wurde und noch eine KO Runde gespielt wurde. Danach standen die Top 4 fest und diese Spieler hatten ihre Quali... das war's. Enttäuschend... die Spieler waren natürlich entsprechend verärgert.

Zu meinen Pairings: ich habe in Runde 1 gg. ein Hasendeck spielen müssen. Ich konnte das erste Spiel aufgrund seines schlechten Draws gewinnen. Er hat mir nach dem Spiel gesteckt, dass er mit 3 NOMIs und 2 Lanzen gestartet war. Das zweite Spiel habe ich verloren. Im dritten Spiel hatte er zwei Tour Guides, aber keinen Hasen. Als ich seinen Sangan mit Trishula entfernt habe war das Spiel zu meinen Gunsten entschieden. Somit hatte ich die erste Runde gleich mal gg. ein Hasendeck gewonnen. Klar, dass ich entsprechend motiviert in die 2. Runde ging.

Ich habe wieder gg. ein Hasendeck gespielt. Ich habe klar 2:0 verloren. An das Spiel selbst kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Ich weiß nur, dass ich einen wirklich dummen Spielfehler gemacht habe, daher imo berechtigt verloren. Ich habe einen Gorz inkl. Token am Feld und eine Bulb auf der Hand. Ich mache mir zuerst einen Thought Ruler (fällt in BTH) und dann erst einen Stardust, der beim Angriff natürlich in eine Prison läuft... no comment.

Dritte Runde spiele ich gg. ein Final Countdown Deck. Er hat aber immer zu lange gebraucht um sein Countdown zu ziehen. Ich habe 2:0 gewonnen.

In der vierten Runde spiele ich zuerst gg. Angel. Ich starte mit 3 Tengus!!! (es waren die ersten 3 Karten die ich ziehe) und verliere promt die erste Runde. Dann stellt sich aber heraus, dass bei den Pairings was falsch gelaufen ist und es gibt Repairings. Ich spiele gg. das dritte Hasendeck heute. Ich verliere das erste Spiel und nach dem boarden gewinne ich Game 2 und Game 3 in der Overtime.

3:1 war für mich ein tolles Ergebnis. Ich war ziemlich stolz, da ich es mir zwar erhofft, aber nicht wirklich zugetraut habe. Das Main Deck lief sehr gut, das Side war eher schlecht und bedarf noch einiger Überarbeitung wenn ich das Deck wirklich bei der YCS Leipzig spielen will.

Deckliste

3 Caius
3 Tengu
3 Swap Frog
2 Treeborn Frog
1 Ronintoad
2 Maxx C
2 Veiler
2 TKR
1 Lonefire
1 Dandy
1 Spore
1 Bulb
1Gorz
1 Dragon Ice
1 BLS
1 Birdman

3 E-Con
1 PoA
3 MST
1 Storm
1 Reborn
1 Dark Hole
1 Foolish

1 Trap Dustshoot
2 Warning

Das Extra Deck war ziemlicher Standard. Side möchte ich nicht verraten ( zu schlecht :-) ).

Dienstag, 17. Januar 2012

Das nächste Turnier

Am Samstag ist bei MAWO Cards in Mödling ein Regional angekündigt. Das wird das nächste größere Turnier bei dem wir wieder mitspielen werden. Da ich was Karten angeht nicht am neuesten Stand bin werde ich wohl irgendwas old school mäßiges spielen... Ich möchte hier noch nicht zu viel verraten eventuell liest ja einer meiner zukünftigen Gegner mit und ich möchte das Überraschungsmoment nicht verlieren. Ich habe das Deck schon ein wenig auf DN getestet und bin bisher sehr zufrieden damit. Es hat gegen jedes der aktuellen Top Tier Decks ein solides Match-Up ohne jetzt wirklich imba zu sein. Alleine gegen Dark World mit der vielen Hand Control habe ich Schwierigkeiten. Deckliste bzw. Diskussion über das Deck gibt es nach dem Turnier sofern ich erfolgreich bin.

Die Sneak habe ich bewusst ausgelassen, da es aus meiner Sicht (abgesehen vom Spaßfaktor wenn man auf dieses Format steht) eigentlich keinen Grund mehr gibt da mitzuspielen. Die Booster gibt es zum normalen Verkaufspreis, Preisbooster wurden gestrichen und es artet zumeist in ein Beatdown Format aus. Lediglich die Promo hat uns Konami übrig gelassen. Das bringt mich gleich zur nächsten Frage: hat sich das Spiel verbessert seit Konami bzw. Amigo das OP und den Vertrieb in EU übernommen hat. Das werde ich in einem eignen umfangreichen Artikel diskutieren.

langerlulatsch