Posts mit dem Label Turnier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Turnier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Oktober 2013

CardClubGoodGames & Team TCG City präsentieren das DN Online Open

Am Samstag, den 19.Oktober 2013 werden wir unser erstes DN Turnier veranstalten. Beginn ist für 19:45 angesetzt. Da Ende Oktober die YCS in London stattfinden wird dazwichen bis auf den Grinder kein Premier Event mehr abgehalten wird, ist es die perfekte Möglichkeit um euer Deck für die bevorstehende YCS noch einmal zu testen!

Das Turnier wird über  http://www.duelingnetwork.com/ gespielt. Ihr braucht also einen gültigen DN Account. Der Account ist kostenlos - ihr habt also nichts zu befürchten.

Das Startgeld beträgt 8€ und ist mittels Banküberweisung oder PayPal vor dem Turnier zu überweisen. Hierfür schickt uns bitte eine kurze Nachricht für die benötigten Daten!

Preise sind Gutscheine eurer Wahl, die nach dem Turnier entsprechend eurer Platzierung und dem unten angegebenen Verteilungsschlüssel an euch verschickt werden. Sei es Media Markt, Saturn, Amazon usw. ihr könnt entscheiden! Von den 8€ Startgeld wandern 6,50€ in den Preis Pool!!

Das Verteilschema sieht folgendermaßen aus:

1. Platz 24%
2. Platz 19%
3. Platz 14%
4. Platz 10%
5. Platz 8,25%
6. Platz 8,25%
7. Platz 8,25%
8. Platz 8,25%

Sollten es weniger als 25 Spieler sein werden die Preise dementsprechend angepasst.

Wie wird gespiel?

Gespielt werden 5 Vorrunden im Schweizer System (das heißt auch wenn ihr ein Spiel verliert könnt ihr immer noch mitspielen) mit anschließenden Cut auf die Top 8.

Wie wird das ganze ablaufen?

Gespielt wird über die Plattform http://www.duelingnetwork.com/
Ihr schickt eine E-mail an prokic.nico@gmail.com mit einem Link zu eurem Facebook Profil oder schreibt mir eine Facebook-Nachricht mit eurem Duelingnetwork Namen. Anschließend, nachdem die Bezahlung der Startgebühr bestätigt wurde, werdet ihr zu einer Facebook-Gruppe (die Gruppe ist geheim, also keine Sorge) hinzugefügt wo es dann alle Neuigkeiten und Updates zum Turnier geben wird.

Die Pairings werden ebenfalls in der Facebook-Gruppe (falls ihr keinen Facebook Account besitzt schreibt uns bitte eine kurze Nachricht) veröffentlich. Eure Ergebnisse postet ihr bitte ebenfalls in dieser Gruppe und bestätigt sie mit einem Screenshot! (ihr könnt alle eure Karten in euer Deck mischen oder das Bild grob zuschneiden sodass nicht jeder weiß was ihr spielt)

Ein kompetenter Judge wird uns bei Regelfragen oder anderen „Problemen“ hilfreich zur Seite stehen. Ihr könnt ihn unter seinem DN –Name „ebisulax“ erreichen.

Decklisten

Eure Decklisten schickt uns bitte mittels einem Duelingnetwork-Screenshot in einer Nachricht.
Diese können bis spätestens 19.30Uhr am Tag des Turnieres abgegeben werden.

Abschließend haben wir noch eine wichtige Nachricht! Von diesem tollen Turnier wird es natürlich auch eine Coverage geben. Unsere Partner von Team BubbleT werden auf ihrem beliebten YouTube Channel von jeder Runde ein Featured Match hochladen. Dann könnt ihr eure Spiele oder die eurer Freunde jederzeit nachschauen.

Den Channel mit richtig coolen Videos, falls ihr ihn nicht schon abonniert habt, findet ihr unter folgendem Link: http://www.youtube.com/channel/UCVYnTGdT-14pd8IbL7qgkEA Also fleißig abonnieren!

Freitag, 19. April 2013

Coverage SOC Salzburg/Tirol/Vorarlberg

Liebe Leute,

nach der Coverage des SOC Wien/Niederösterreich/Burgenland, das am 14.04. im Spielraum in Wien (Link) stattgefunden hat werde ich auch die SOC Salzburg/Tirol/Vorarlberg featuren. Die Coverage wird auf etcg gestellt. Der Link lautet

http://www.etcg.de/connect/tournament/view_coverage.php?id=926

Das Turnier wird vom Card Club Good Games ausgerichtet. Ich hoffe ihr schaut zahlreich vorbei! Und wer keine Zeit für das Turnier hat kann ja die Live-Coverage verfolgen. Viel Spaß!

Montag, 4. Juni 2012

Sealed Battle Pack Epic Dawn Turnier

Diesen Samstag war in Mödling bei MAWO Cards erstmalig ein Sealed Turnier des neuen Battle Packs. Ich war ja anfänglich skeptisch (wie üblich) ob überhaupt Sinn macht da mitzuspielen. Sealed Formate waren bei YGO bisher eher langweilig und sinnfrei, weil die einzelnen Editionen so viele Karten zu unterschiedlichen Themen enthielten, dass ein vernünftiger Deckbau gar nicht möglich war und die Spiele dann auf stupides Beatdown hinausliefen. Man musste nur die stärksten Monster ins Deck packen und hoffen dass der Rest der Karten nicht zu grottig ist. Ein kontrolliertes Spiel bzw. Spielaufbau war nicht möglich. Das Battle Pack Format ist in seinen Grundzügen natürlich ähnlich, erlaubt aber auch aufgrund des größeren Kartenpools auch ein Control Play.

Das Battle Pack wurde für das Sealed Play entworfen und so spielt es sich auch. Das Format ist lustig zu spielen, es hängt sehr viel davon ab zu wissen was für Karten in dem Format enthalten sind und sein Deck bzw. seine Spielweise darauf einzustellen. Einen kleinen Kritikpunkt muss ich aber auch loswerden: von 40 Karten die ich bekomme muss ich mir ein 30 Karten Deck bauen. Ich finde das sind zu wenige Karten. Der Pool ist zu klein. Mehr Karten würden den Stellenwert des Deckbaus noch erhöhen. Es würde mehr Skill notwendig, weil so muss ich ja sowieso fast alles spielen, das auch spielbar ist (zumal ein Teil der Karten auch XYZ sind). In meine Fall hatte ich 3 XYZ gezogen, d.h. ich hatte schon nur mehr 37 Karten in meinem Pool. Ich darf mich allerdings nicht beschweren ich habe wirklich gut gezogen und so ziemlich alle Gamebreaker-Karten in dem Format gezogen: u.a. Topf der Gier, Gorz, Urteil und Raigeki. Wobei ich zugeben muss, dass mir einige meiner besten Kombos beim Deckbauen zuerst gar nicht aufgefallen sind (z.B. Bürde mit Airknight). Hat sich erst im Laufe des Turniers als Plusmaschine herausgestellt.

Turnierbericht:

1. Runde vs. Christine Maslo

Im 1. Spiel bekomme ich Adreus raus, der läuft aber in eine Spiegelkraft. Vorher hat er noch irgendein Monster zerstört. Das zweite Spiel beginnt sie mit einem gesetzten Monster. Ich weiß nicht so recht was ich machen soll und entscheide mich dann dafür mit Exiled zu sprengen. Sie "Nein!", deckt das Monster auf und sagt "Ah, ist eh nur Baumfrosch." Entweder gelungener Trashtalk oder.... Ich gewinne mit Airknight.

2. Runde vs. Peter Gross

Sein Gorz stirbt an Raigeki meiner darf leben - gewonnen. Mehr weiß ich nicht mehr.


3. Runde vs. Wolfgang

Er hatte beinahe noch besser gezogen als ich aus den Boostern. Er hat im 1. Spiel (Gott sei dank) 3 Spielfehler gemacht z.B. hat er nicht seinen Staubtornado auf meine Bürde aktiviert als ich mit Airknight über sein Monster angreife. So konnte ich eine Karte ziehen anstatt mein Monster zu verlieren. Ein Morphing Jar dreht beinahe noch mal das Spiel als ich 5 Monster abwerfen muss und er nur 1 Karte.


4. Runde vs. ???

Er hatte eine Cyberdose, die das Spiel beinahe noch gedreht hätte. Ich habe aber Raigeki gezogen und konnte so das Feld wieder zu meinen Gunsten drehen. Sonst kann ich mich noch erinnern, dass in seinem Deck eine Menge Magic Drains waren, aber nie dann wann ich eine wirklich wichtige Spell aktiviert hatte...

Dann kamen auch schon die Top 8.

Top 8 vs. Raimund Schön

Erstes Spiel habe ich gewonnen wie weiß ich nicht. Im 2. Spiel hat er unglaubliche 2 XYZ Monster draußen (kann mich nicht mehr erinnern wie er das gemacht hat - muss wohl Change gewesen sein). Im nächsten Zug spiele ich Raigeki und er zuckt aus (wie er halt so ist).

Top 4 vs. Lex

Er macht Böcke als ich Airknight draußen habe - wieso weiß ich nicht... danke für +.

Finale gg. ?

Er hatte eigentlich noch besser gezogen als ich: Topf, Grace, 2 Raigeki, 2 Cyber Drachen, Jinzo, Flederwisch und Change of Heart. Ich habe allerdings in beiden Spielen Glück gehabt, da er keine dieser Gamebreakerkarten auf der Hand hatte. Gerade einmal hat er ein Grace in 2 Spielen gehabt sonst kamen nur lauter Ausrüstungszauberkarten wie Axt der Verzweiflung und Horn ... So habe ich auch dieses Spiel 2:0 gewonnen ohne je wirklich in Bedrängnis gekommen zu sein.

Ich bin unbesiegt durch das Turnier und habe glaub ich nur 1 Game gegen Wolfgang abgegeben. Als Preis gab's neben einer witzigen Spielmatte (sie ist viel schmäler als üblichen YGO Matten) noch eine limited Starfoil Karte: ich habe mir einen Grabwächter's Abkömmling genommen.

Worauf kommt's also an? Mein Fazit:

  • wichtigste Grundlage ist es den gesamten Kartenpool des Sets zu kennen. Welche Karten sind in dem Format enthalten - was habe ich zu befürchten (z.B. gibt es Mass-Removal gibt es keines? Kann ich overextenden oder nicht?) 
  • was habe ich gezogen und
  • wie baue ich mir daraus mein Deck
  • welche Karten haben die besten Synergien?
Sind jetzt vielleicht nicht die großen neuen Weisheiten, die hier von mir geben sondern wohl eher Basics des Deckbaus. Sie werden aber nicht von allen beherzigt. Weil wenn ich dann nach einem Spiel so Aussagen höre wie: wenn ich "Gorz" gezogen hätte dann wäre ich auch so weit gekommen, dann sind das imo nur dumme Ausreden in dem Versuch sich alles selbst schön zu reden. Wenn ich keine Möglichkeit habe einen Gorz zu handeln, dann darf ich halt nicht in einen Gorz angreifen bzw. muss die Möglichkeit in Betracht ziehen (ev. weiß ich es schon von einem früheren Spiel, dass mein Gegner einen Gorz hat). Aber dann zu behaupten man hat gegen Gorz verloren ist billig.

Ich denke ich werde das Format öfters spielen es hat richtig viel Spaß gemacht.