Die ÖM 2014 ist Geschichte und wir haben einen neuen österreichischen Meister: er kommt aus Augsburg und heißt Michael Lutz :( Die Coverage und weitere Infos findet ihr unter: https://tcg.konami-europe.net/coverage/?cat=1%2F
Ich weiß nicht was ich davon halten soll... ich verstehe wenn Spieler das Reglement zu ihrem Vorteil nutzen. Das soll also kein Angriff auf die bayrischen Spieler sein, die nach Salzburg gekommen sind um die Preise abzuräumen. EM Quali haben sie auch bei uns bekommen und mehr wollten sie offenbar nicht.
Ich finde es äußerst befremdend wenn Staatsbürger anderer Länder bei den österreichischen Nationals mitspielen dürfen. Ich weiß es ist schwierig für den TO sowas zu überprüfen usw. ABER: führt diese Regelung die Nationals nicht ad absurdum? Da kann ich doch gleich sagen ich streiche die nationalen Meisterschaften, weil sie zu klein und unwichtig sind und veranstalte nur mehr europäische Meisterschaften.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dem Sieger etwas bedeutet die österreichischen Meisterschaften gewonnen zu haben. Ich weiß aber (auch aus eigener Erfahrung), dass es vielen Spielern sehr wohl um den Titel geht. Es zählt was in der Community wenn man sich 1 Jahr lang Meister nennen darf. Die Spieler sind stolz darauf! Ich weiß nicht wie viel dieser Titel in Deutschland wert ist?
Ich glaube, dass das aktuelle System zu einer Entwertung des Titels führen wird. Ob das im Sinne von Konami sein kann? Die Nationals waren über viele Jahre hinweg das größte Ereignis in der österreichischen Turnierszene. Sonst gab es de facto keine wichtigen Turniere in Österreich und die Wahrscheinlichkeit, dass wir mal eine YCS bekommen werden ist gleich null. Somit war es für viele Spieler DAS Event des Jahres und der Titel hatte doch einigen Stellenwert. Das habe ich auch dieses Jahr wieder erlebt. Ich befürchte, dass es durch diese Entwicklung zu einer Entwertung des Titel kommen und das Turnier eines Tages nicht mehr ernst genommen wird. Ich würde diese Entwicklung sehr bedauern und hoffe, dass Konami hier eine bessere Regelung finden wird.
Abschließend möchte ich noch einmal ganz deutlich darauf hinweisen, dass dieser Blog-Post kein Angriff auf deutsche Spieler darstellen soll, sondern als Kritik an den geltenden OP-Regeln aufzufassen ist. Mich wurde auch eure Meinung dazu interessieren.
Posts mit dem Label Austrian Nationals werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Austrian Nationals werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 19. Mai 2014
Mittwoch, 2. April 2014
Banned List 01.04.2014
Die Info hat ja sehr schnell die Runde gemacht: seit knapp einer Woche ist die neue TCG Banned Liste veröffentlicht und zusammenfassend kann man sagen es wird sich nach dem 1. April nicht viel ändern. Primal Origin wird sicher einen größeren Impact auf das Metagame haben als die neue Liste.
Hier noch der Link: http://www.yugioh-card.com/en/limited/index.html
Die Änderungen im Detail:
Neu verboten:Morphing Jar/Verwandlungskrug
Morphing Jar #2/Verwandlungskrug #2
Neu limitiert:
Coach Soldier Wolfbark/Coachsoldat Bellwolf
Mermail Abyssgunde/Nixenrüstung Abyssgunde
Rekindling/Wiederaufleben
Infernity Barrier/Ewig Infernale Barriere
Neu semi-limitiert:
Necroface/Gesicht des Todes
Hieratic Seal of Convocation/Priesterliches Siegel der Einberufung
Nicht länger limitiert:
Magical Stone Excavation/Magische Steinausgrabung
Primal Seed/Frühe Saat
Das aktuelle Format war meiner Meinung nach schon recht ausgewogen. Im Gegensatz zu den letzten 2 Formaten gab es mehr als 2 Tier 1 Decks. Das ist für YGO-Verhältnisse schon ein gewaltiger Fortschritt. Neben Mermail und Fire Fist konnten zuletzt auch Bujin und Mythic Dragons gute Erfolge erzielen. Daneben waren auch immer wieder Infernity und Hieratic an den vorderen Tischen anzutreffen und diverse Rogue-Decks konnten Überraschungserfolge erzielen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich auf der YCS Berlin mit Prophecy schon 5:0 stand. Ein breites Metagame macht das Spiel interessanter und abwechslungsreicher und damit habe ich mehr Spaß. Es erlaubt den Spielern auch mehr auszuprobieren und auch mal neue Strategien zu testen. Wenn ich weiß, dass ich mit meiner Eigenkreation mit Sicherheit 0:x gehen werde, dann macht es keinen Spaß es zu probieren. Daher finde ich ist Konami mit der TCG Liste schon auf dem richtigen Weg.
Aus dem aktuellen Format wurden einige Problemkarten limiert (Wolfbark, Gunde und Rekindling) was hoffentlich zu noch mehr Balance und Deckvielfalt führen wird. Die Barriere kann ich persönlich nicht ganz verstehen. Infernity ist - egal in welcher Variante - zu drawabhängig um konstant vorne mitspielen zu können. Hier hätte es eine Semilimitierung ebenfalls getan.
Ich persönlich freue mich sehr über die Semilimitierung von Necroface. Ich kann mich noch sehr gut an das Deckout Deck mit 2 Necroface und Shutendojii erinnern. Eventuell gibt es ja wieder eine Möglichkeit da was zu bauen. Ich mag die Karte sehr und finde sie einfach sehr flexibel einsetzbar. Ansonsten wird sich durch die Liste nicht viel ändern. Sie ist ja auch nicht allzu lang gültig - gerade mal über die Nationals Season. Ich hätte mich noch über eine Limitierung von MST gefreut. 3 Stück sind einfach zu viel.
Interessant finde ich auch wie krass die beiden Formate gerade auseinander driften. Japan spielt mit 3 Gorz, 3 TT und Trishula ein sehr schnelles und aggressives Format. Soweit ich das aufgrund der bisherigen Informationen einschätzen kann scheint die Pendulum Summon die Geschwindigkeit des Spiels noch zu erhöhen. Europa und die USA spielen ein wesentlich langsameres und controllastigeres Format. Ich bin darüber eigentlich sehr froh, weil solche Formate kommen mir und meiner Spielweise entgegen. Mit Grausen erinnere ich mich noch an das Dragon vs. Prophecy Format mit de facto unendlicher Geschwindigkeit aufgrund unendlicher Ressourcen.
Weitere Änderungen, die in Japan vor der Tür stehen sind Pendulum Summon und keine Draw Phase wenn man anfängt. Das sind Entwicklungen, die noch schwer abzuschätzen sind. Ich weiß, dass bei YGO eine Karte viel ausmacht und vermute, dass anfangen in Zukunft nicht beliebt sein wird. Als Zweiter darf ich nicht nur eine Karte extra ziehen, ich kann auch noch angreifen.
Große Veränderungen stehen ins Haus. Die neue TCG Banned Liste zählt mich Sicherheit nicht dazu :)
Hier noch der Link: http://www.yugioh-card.com/en/limited/index.html
Die Änderungen im Detail:
Neu verboten:Morphing Jar/Verwandlungskrug
Morphing Jar #2/Verwandlungskrug #2
Neu limitiert:
Coach Soldier Wolfbark/Coachsoldat Bellwolf
Mermail Abyssgunde/Nixenrüstung Abyssgunde
Rekindling/Wiederaufleben
Infernity Barrier/Ewig Infernale Barriere
Neu semi-limitiert:
Necroface/Gesicht des Todes
Hieratic Seal of Convocation/Priesterliches Siegel der Einberufung
Nicht länger limitiert:
Magical Stone Excavation/Magische Steinausgrabung
Primal Seed/Frühe Saat
Das aktuelle Format war meiner Meinung nach schon recht ausgewogen. Im Gegensatz zu den letzten 2 Formaten gab es mehr als 2 Tier 1 Decks. Das ist für YGO-Verhältnisse schon ein gewaltiger Fortschritt. Neben Mermail und Fire Fist konnten zuletzt auch Bujin und Mythic Dragons gute Erfolge erzielen. Daneben waren auch immer wieder Infernity und Hieratic an den vorderen Tischen anzutreffen und diverse Rogue-Decks konnten Überraschungserfolge erzielen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich auf der YCS Berlin mit Prophecy schon 5:0 stand. Ein breites Metagame macht das Spiel interessanter und abwechslungsreicher und damit habe ich mehr Spaß. Es erlaubt den Spielern auch mehr auszuprobieren und auch mal neue Strategien zu testen. Wenn ich weiß, dass ich mit meiner Eigenkreation mit Sicherheit 0:x gehen werde, dann macht es keinen Spaß es zu probieren. Daher finde ich ist Konami mit der TCG Liste schon auf dem richtigen Weg.
Aus dem aktuellen Format wurden einige Problemkarten limiert (Wolfbark, Gunde und Rekindling) was hoffentlich zu noch mehr Balance und Deckvielfalt führen wird. Die Barriere kann ich persönlich nicht ganz verstehen. Infernity ist - egal in welcher Variante - zu drawabhängig um konstant vorne mitspielen zu können. Hier hätte es eine Semilimitierung ebenfalls getan.
Ich persönlich freue mich sehr über die Semilimitierung von Necroface. Ich kann mich noch sehr gut an das Deckout Deck mit 2 Necroface und Shutendojii erinnern. Eventuell gibt es ja wieder eine Möglichkeit da was zu bauen. Ich mag die Karte sehr und finde sie einfach sehr flexibel einsetzbar. Ansonsten wird sich durch die Liste nicht viel ändern. Sie ist ja auch nicht allzu lang gültig - gerade mal über die Nationals Season. Ich hätte mich noch über eine Limitierung von MST gefreut. 3 Stück sind einfach zu viel.
Interessant finde ich auch wie krass die beiden Formate gerade auseinander driften. Japan spielt mit 3 Gorz, 3 TT und Trishula ein sehr schnelles und aggressives Format. Soweit ich das aufgrund der bisherigen Informationen einschätzen kann scheint die Pendulum Summon die Geschwindigkeit des Spiels noch zu erhöhen. Europa und die USA spielen ein wesentlich langsameres und controllastigeres Format. Ich bin darüber eigentlich sehr froh, weil solche Formate kommen mir und meiner Spielweise entgegen. Mit Grausen erinnere ich mich noch an das Dragon vs. Prophecy Format mit de facto unendlicher Geschwindigkeit aufgrund unendlicher Ressourcen.
Weitere Änderungen, die in Japan vor der Tür stehen sind Pendulum Summon und keine Draw Phase wenn man anfängt. Das sind Entwicklungen, die noch schwer abzuschätzen sind. Ich weiß, dass bei YGO eine Karte viel ausmacht und vermute, dass anfangen in Zukunft nicht beliebt sein wird. Als Zweiter darf ich nicht nur eine Karte extra ziehen, ich kann auch noch angreifen.
Große Veränderungen stehen ins Haus. Die neue TCG Banned Liste zählt mich Sicherheit nicht dazu :)
Dienstag, 7. Mai 2013
Turnierbericht ÖM 2013 05.05.2013
Mein gutes Abschneiden bei der YCS Lille hat mich dazu
motiviert das Frosch Monarchen Deck auch bei der diesjährigen ÖM in Wien zu
spielen. Ich bin richtig froh darüber, dass ich in der Vorwoche in Lille war um
an der YCS teilzunehmen. Die Erfahrungen, die ich dort (unter richtigen
Wettbewerbsbedingungen) mit dem Deck sammeln konnte waren sehr sehr wertvoll
für die Nationals.
Die ÖM hat heuer wieder in den Börsesälen stattgefunden. Die
Location ist ok, leider war sie für die diesjährige Teilnehmerzahl fast ein
wenig zu klein. Die Luft war spätestens nach Runde 2 zum Schneiden. Gott sei
Dank konnte das Problem mit dem Aufdrehen der Klimaanlage behoben werden. Die
Vorbereitungen auf das Turnier waren von der üblichen Hektik geprägt: Decklist
schreiben, Karten verborgen usw. – ihr kennt das.
Anmeldung lief recht zügig. Das Turnier hat dann mit etwas
Verspätung begonnen. Ich gehe davon aus, dass Amigo den Andrang heuer einfach
unterschätzt hat. Letztes Jahr waren es meines Wissens nach rd. 150 Spieler.
Heuer konnten wir diesen Rekord nochmals toppen und 190 Spieler vorweisen.
Absolut mag sich diese Zahl nicht sonderlich hoch anhören. Prozentuell
betrachtet ist es allerdings ein toller Erfolg. Das gesamte „who is who“ der
österreichischen YGO-Szene war anwesend. Alle guten Spieler aus Wien, Linz,
Graz, Klagenfurt, Salzburg und noch weiter aus Westösterreich waren da. Während
des Turniers habe ich erfahren, dass es in Westösterreich (Tirol, Vorarlberg)
keine wirklich Spielmöglichkeiten mehr gibt, da hier offenbar ein Shopbetreiber
merkwürdige Gepflogenheiten pflegt und es sich mit der Community verscherzt
hat. Das war dann auch während des Turniers ersichtlich. Tirol ist in den
letzten Jahren immer sehr stark in den Tops vertreten gewesen. Im Vorjahr gab
es auch ein reines tiroler Finale. Heuer war der letztjährige Meister nicht mal
in den Tops. Lt. ihrer eigenen Aussage hatten sie die Karten einfach nicht.
1.
Runde vs. Infernity
Mein Gegner ist erst recht spät aufgetaucht und war
dementsprechend gestressed. Sein Deck hat er nicht gut gemischt und daher im 1.
Spiel auch richtig schlecht gezogen. Es hat einige Runden gedauert bis ich
überhaupt wusste gegen welches Deck ich spiele. Er urteilt dann meinen Caius,
der seinen Necromancer entfernen sollte. Das war das einzige Spiel in den
Vorrunden wo ich richtig froh war Veiler Main zu spielen. Der Necromancer
kassiert einen Veiler, nachdem er sich mit Lavalval Chain einen Archfiend in
den Friedhof gelegt hatte. Es folgt ein Enemy Controller auf Lavalval, ich
detache um mir Frosch in den Friedhof zu legen. Danach greife ich an und opfere
für LaDD. Der gewinnt mir das erste Spiel, weil er einfach zu viel Minus machen
muss. Das zweite Spiel läuft ähnlich. Ich nehme ich Karte für Karte bis er nur
mehr einen Necromancer in Def und eine verdeckte ST hat. Ich habe Caius und
Vanity’s Fiend auf der Hand und überlege was ich bringen soll. Ich entscheide
mich letztendlich für Caius um seinen Necromancer zu entfernen. Er nimmt seine
verdeckte ST und liest sie durch. Dann aktiviert er Barriere auf Caius. Ich
weiß nicht ob er mich becheaten wollte oder den Text einfach überlesen hat.
Aber Barriere braucht ein Monster in Angriff um aktiviert werden zu können. Als
ich ihn darauf hinweise gibt er auf.
2.
Runde vs. Dino Fist
Eines meiner schlechtesten Match Ups. Das erste Spiel habe
ich so ziemlich alles: er beginnt mit Tour Guide – ich spiele Maxx C. Dann
möchte er einen Rabbit legen, ich habe Veiler. Als er 2 setzte spiele ich
meinen Sturm und damit war das erste Spiel für mich auch schon entschieden. Das zweite Game gewinnt er dank Riss. Im Dritten
habe ich wieder Sturm for Game. Ich war schon sehr überrascht, dass ich dieses
Spiel gewinnen konnte. Weil einerseits Lukas ein sehr guter Spieler ist und
andererseits auch das Match Up sehr unvorteilhaft für mich ist. Dank gutem Draw
konnte ich dennoch gewinnen.
3.
Runde vs. Anti
Ich musste gegen ein Anti Deck mit Riss, Macro, Banisher
usw. ran. Im ersten Spiel kann er mich einfach beatdownen, weil ich weder den
Riss wegbekommen noch gegen seine Monster was machen kann. Das zweite Spiel gewinne
ich, weil er keine bzw. nicht genug Monster zieht. Das dritte Game hat er
verzockt, weil ich mit meinem Mobius seinen Riss zerstöre, er aber vergisst auf
meinen Swap Frog Effekt Macro zu ketten. Somit krieg ich wieder Tributfutter in
den Friedhof und kann dadurch gewinnen.
4.
Runde vs. Dark World
Das ist wohl mein absolut schlechtestes Match Up, einfach
weil Grapha immer wieder kommt und ich als gutes Out lediglich Caius spiele.
Mit Raiza Grapha aufs Deck legen ist selten wirklich sinnvoll. Trotzdem gewinne
ich das erste Spiel, weil ich mit Enemy Controller all in gehe und er keine
Tragoedia oder Gorz auf der Hand hat. Umso länger das Spiel dauert, desto
schwieriger wird es Dark World zu schlagen für mich. Wenn er mal das Set Up hat
kann ich kaum noch gewinnen. Spiele 2 und 3 gehen dann an ihn. Ich kann mich
leider nicht mehr erinnern wieso.
5.
Runde vs. Evilswarm
Eigentlich ein ganz gutes Match Up für mich wenn ich Frösche
im Friedhof und Monarchen auf der Hand habe. Im ersten Spiel hatte ich
allerdings nur Tragoedia und Gorz auf der Hand. Die helfen bei Ophion herzlich
wenig. Wir sind dann im 3. Spiel in die Time gegangen. Er hatte einen Dolkka
mit einem Material und einen Utopia am Feld. Ich führe mit den Life Points und
opfere meine Monster für LaDD. Ich möchte mit LaDD seinen Dolkka angreifen. Er
negiert mit Utopia, LaDD negiert und der Angriff geht weiter. Daraufhin
aktiviert er Mirror Force und LaDD negiert, wird durch Dolkka im Kampf
zerstört. Er vergisst dann darauf mit Dolkka zu negieren und ich kann ein Monster
beschwören. Danach kann er nicht mehr genug Schaden machen und ich gewinne das
Spiel.
6.
Runde vs. Thunder Family
Entweder das Deck ist imba gut oder er hat gegen mich
gezogen wir Gott. Erstes Spiel otked er mich im 4. Zug. Im zweiten Spiel
dasselbe nur einen Turn früher. Ich konnte absolut nichts machen. Nach dem
Spiel bekomme ich einen Deck Check und sie verpassen mir ein Game Loss für die
7. Runde, weil im Side Deck nur Mystical (statt Mystical Space Typhoon)
angeführt hatte. Auch wenn es natürlich alles regelkonform war, so denke ich
mir wäre ein wenig Fingerspitzengefühl durchaus angebracht gewesen. Mit so
einer Aktion kann man einem Spieler das Turnier kaputt machen.
7.
Runde vs. Wasser Slushy
Ich starte das Spiel also mit einem Loose. Mein Gegner hat
ein Wasser Deck mit vielen Fröschen, Slushy und dieser neuen Seeschlagen aus
dem Starter gespielt. Das Deck ist recht langsam und braucht einige Zeit bis es
sein set up hat. Dadurch konnte ich meinen Frosch in den Friedhof bringen und
mit meinen Monarchen langsam aber sicher genug Vorteil erwirtschaften um
mittels Enemy Controller zu gewinnen. Ich hatte schon LaDD auf der Starthand,
aber bei einem Baumfrosch im Friedhof meines Gegners macht der wenig Sinn. Mir
sind dann die Monarchen ausgegangen, er hatte nur mehr wenig Lebenspunkte. Ich
drehe seinen Frosch in Angriff, opfere für LaDD und gewinne mit dem folgenden Angriff.
Das zweite Spiel musste er mittels Slushy einen Gachi bauen und konnte daher
lange Zeit sein Bossmonster nicht aus dem Friedhof specialn. Dadurch gewinne
ich aus das entscheidende Spiel und stehe nach den Vorrunden 5:2. Mein Gegner
zeigt mit nach dem Spiel, dass er auch Obelisk spielt… Glücklicherweise kam der
nicht schnell genug. Ich hätte nur Dark Hole als Out darauf.
Das Warten und Zittern hat begonnen: werde ich mit 5:2 in
die Tops kommen? So wie es aussah stand die Hälfte der Spieler 5:2. Und siehe
da, das Wunder geschah: ich hatte offenbar recht gute Tie Breaks und bin am 15.
Platz gelandet. Nico war ebenso 5:2 und 14.
Im Top 16 Spiel wartete ein richtig schwerer Brocken auf
mich: Ruffy mit Mermails, der in den Vorrunden zu 0 durchging. Das Spiel war
unglaublich spannend.
Im ersten Spiel startet er nur solide. Er bringt dann
Moulinglacia auf den ich meinen sonst sinnlosen Veiler ketten kann. Der Angriff
endet in Gorz. Später kommt dann ein LaDD bei mir, der von einer Kette gestoppt
wird. Er kommt dann einige Runden nicht drüber zumal ich noch den Gorz im Grave
hatte. Über Diva baut er sich einen Catastor und gibt ab. Ich kann meinen BLS
beschwören, der seine Monster nach und nach entfernt. In der Zwischenzeit habe
ich LaDD mit Swap Frog wieder auf die Hand gegeben. Als der nochmals kommt gibt
Ruffy auf. Das zweite Spiel hat er durch Dewloren so viel Vorteil, dass ich
nicht mehr zurückkommen kann. Das dritte Spiel geht dann in die Time. Er passt
mit leerem Feld. Ich habe meinen ersten Zug: einen Frosch am Feld, MST und Soul
Exchange auf der Hand und 1500 Schaden durch Abysslinde. Ich überlege ob ich
Schaden machen will. Ich entscheide mich für Caius zu opfern und meinen gesetzten
MST zu entfernen. Danach greife ich für 2400 Schaden an und entferne einen
Frosch für Roninkröte. Ruffy beschwört eine Undine und hat dann Megalo
Abyssteus und Aysssphäre am Feld. Er baut sich ein Big Eye und macht mir mit
Undine 1300 Schaden. Ich muss 500 Schaden machen um zu gewinnen habe aber
nichts auf der Hand. Ich muss also was ziehen und topdecke einen Enemy
Controller! Das bestmögliche Out in dieser Situation. Ich übernehme sein Big
Eye und greife Undine für den Sieg an. Mein Freudenschrei war in der ganzen
Halle zu hören.
Top 8 muss ich gegen Dark World gespielt von Florian Gönner
spielen. Dark World ist mein richtiges Horror Match Up – ich habe viel gegen
Nico getestet und festgestellt, dass ich kaum gewinnen kann. So verliere ich
auch das erste Spiel direkt einmal. Feature Match dazu gibt’s auf der Amigo
Homepage zu lesen. Das zweite Spiel kann er lange Zeit meinen Vanity’s Fiend
nicht handeln. Dann hatte er schon zu viel Schaden um das Spiel noch zu drehen.
Im dritten Spiel konnte ich seinen Gorz inkl Token mit Treacherous Trap Hole
entsorgen und wieder einen Vanity’s Fiend rauslegen. Der wurde aber mittels
Grapha entsorgt. Dann sehe ich mich einem Feld von DAD und Grapha gegenüber.
Ich habe aber leider keinen Monarchen sondern nur End of Anubis. Ich spiele
also Soul Exchange auf DAD und passe. Er zerstört Anubis und beschwört über 2
Card Trooper Zenmines. Ich lucke wieder und topdecke diesmal einen Caius, der
Grapha entfernt. Ich halte noch Imps auf der Hand, die ich mit für eine etwaige
Kartenzerstörung aufgehoben habe. Und tatsächlich er aktiviert sie! Ich werfe
Imps ab und kann eine ziehen. Er greift dann in meinen Caius mit Minen an und
bringt eine Tragoedia in Def. Mittels Brow kommt ein Leviathan Drache und Minen
zerstört dann end of turn den Caius. Ich zeige den Raiza vor, der den
entscheidenden Schaden machen kann und gewinne auch dieses Spiel.
Nach 2010 ist es mir ein zweites Mal gelungen in die Top 4
einzuziehen. Ich spiele gegen mein Teammember Nico Prokic, der ebenfalls auf
Dark World setzt. Schon vor dem Spiel war mir klar was mich erwarten würde. Er
hat mir ein klares 2:0 gegeben ohne eine wirkliche Chance für mich mitzuspielen.
Auf YouTube müsste es ein Video von dem Spiel geben. Das Spiel war wirklich zu
einseitig um hier darauf eingehen zu müssen.
So bin ich nach 2010 wieder einmal Top 4 mit einem Rogue
Deck raus. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin mir aber bewusst, dass
es teilweise auch recht lucky war. Wie die Meisten schon mitbekommen haben
werden hat Nico das Turnier schlussendlich gewonnen.
Mein Fazit zum Turnier: ein großartiger Erfolg für unser
gesamtes Team, weil eigentlich alle nach den Vorrunden 5:2 standen. Erstmals haben
wir auch den österreichischen Meister in unseren Reihen. Nico hat es sich sicherlich
verdient, nachdem er bei den letzten Turnieren immer schon sehr gut
abgeschnitten hat und auch bei der YCS in Lille mit demselben Deck nur knapp
die Tops verpasst hat.
Das Niveau des Turnieres war aus meiner Sicht heuer niedriger
als die letzten Male. Eventuell habe ich mich auch als Spieler im letzten Jahr
weiterentwickelt. Ich habe in den
Vorrunden kein einziges Mermail Deck angetroffen und auch nur einen wirklichen
Top-Spieler als Gegner gehabt. Deshalb finde ich war mein Einzug in die Tops
eher glücklich. Ich glaube aber schon, dass ich das gesamte Turnier über keine
groben Fehler gemacht habe und auch nach dem Game Loss noch kühlen Kopf
bewahrt. Insgesamt bin ich sehr stolz auf meine Leistung und da ich jetzt auch
eine EM Quali habe werde ich wohl auch nach Frankfurt fahren.
Abonnieren
Posts (Atom)